Pressemitteilung: Online handeln und per Handy bezahlen

09.10.2001 - ricardo.de und paybox deutschland AG vereinbaren Kooperation.

Hamburg/Frankfurt, 9. Oktober 2001 - Wenn beim Internetmarktplatz ricardo.de in Zukunft der Hammer fällt, könnte gleich darauf das Handy des erfolgreichen Bieters klingeln. Die Bezahlung für das ersteigerte Produkt kann dann innerhalb weniger Sekunden per Mobiltelefon abgewickelt werden. Möglich macht es die Kooperation mit der Frankfurter paybox deutschland AG, die mit Paybox die weltweit erste massenfähige Zahlungsmethode für Mobiltelefone auf den Markt gebracht hat.
Für den Bieter ist die Bezahlung per Paybox sehr leicht: Am Ende der Auktion erhält er von ricardo.de eine E-Mail, die ihm den Zuschlag bestätigt und die Angaben zum Verkäufer übermittelt. In diese Mail ist bereits ein Link zu einem elektronischen Überweisungsformular integriert, in das er jetzt nur noch den Empfänger und Betrag eingibt. Schon wenige Sekunden, nachdem er das Formular abgeschickt hat, wird er von Paybox angerufen und bestätigt den geforderten Betrag mit seiner vierstelligen Paybox-PIN.
"Wer nach einer Auktion bei ricardo.de den Zuschlag erhalten hat, möchte schnell an seine Ware, der Verkäufer entsprechend schnell an sein Geld kommen", sagte Alexander H. Aretz, Vorstand Marketing, Sales und Acquiring der paybox deutschland AG. "Mit Paybox ist der Zahlungsvorgang innerhalb weniger Augenblicke abgeschlossen, und das ersteigerte Produkt kann sofort auf den Weg gebracht werden."
Matthias Schmidt-Pfitzner, Vorstandsvorsitzender der ricardo.de AG: "Paybox ist eine sehr effiziente Zahlungsmethode. Ich freue mich, dass wir unseren Kunden damit eine hervorragende Ergänzung zu den bisherigen Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarte oder Überweisung anbieten können."
Wer die Paybox nutzen will, benötigt nur ein Handy, ein Girokonto und eine Anmeldung bei Paybox. Diese kann im Internet unter www.paybox.de erfolgen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de