Seminar: Wenig Interesse an emotionaler Kundenbindung?

24.09.2001 - Der Vortrag von Horst Brauner, Geschäftsführer von PR-exact, zum Thema "Emotionale Kundenbindung: Events im Kundendialog" auf der DIMA war alles andere als gut besucht. Schade, denn Brauner hatte sich viel vorgenommen.

Am DIMA-Sonntag herrschte in den Gängen des Congress Centrum Düsseldorf eher gemächliches Treiben. Der Vortrag von Horst Brauner, Geschäftsführer von PR-exact, zum Thema "Emotionale Kundenbindung: Events im Kundendialog" war ebenfalls alles andere als gut besucht. Schade, denn Brauner hatte sich viel vorgenommen. Jeder der 13 Besucher wurde eingangs mit einem kleinen Geschenk empfangen, sehr emotional willkommen geheißen und eng in den Vortrag, der kein Monolog sein wollte, einbezogen.
Grundtenor: Man muss seine Kunden und deren Bedürfnisse genau kennen und sich vor allem durch einen USP von der Konkurrenz abheben. Hier setzt Brauner auf Emotionen in Form von Events. Denn was Spaß macht, erzeugt Sympathie und Loyalität. Zwar sei der Aufwand origineller Events groß - auf 500 Einladungen folgen in der Regel nur 25 Zusagen zu einem Werbe-Event - dennoch lohne er sich. Besonders wirkungsvoll seien solche Events, wenn sie in komplexe Kampagnen eingebettet seien. Vor allem die Kontaktpflege im Nachhinein dürfe nicht vernachlässigt werden. Und da man sich durch die Events bereits persönlich kennen gelernt hat, dürfte ein Nachfass um einiges leichter fallen.
So recht neu und revolutionär sind diese Erkenntnisse nicht. Wohl deswegen hat sich der Vortrag auch nach der Pause auf gut die Hälfte der Zuhörer reduziert. Jörg Tamke von der Hamburger Tamke Dialogmarketing, einer der wenigen Vortragsbesucher, die von Anfang bis Ende dabei waren: "Ich hätte mehr Praxisbeispiele erwartet. Wie läuft eine Event-Planung konkret ab, und was muss man dabei alles beachten?" Fragen, die offenbar unbeantwortet blieben ... sam

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de