Mittelständler setzen auf Produktqualität, Konzerne auf Kundenorientierung

21.09.2001 - Mittelständler profilieren sich über Produkte und vernachlässigen CRM

Kleinere und mittelständische Unternehmen in Deutschland werden dieses Jahr insgesamt rund 22 Milliarden Mark für Werbung in klassischen und elektronischen Medien sowie für PR ausgeben. Damit steuern sie rund ein Drittel der gesamten Ausgaben für Werbung und Kommunikation in Deutschland bei. Das geht aus der aktuellen Studie "Image-Profile Mittelstand" hervor, die das Wirtschaftsmagazin impulse und die drei Landesverbände Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen des Rationali- sierungs- und Innovationszentrums der deutschen Wirtschaft (RKW) durchführten.

Außerdem untersuchten impulse und RKW auf Basis eines Untersuchungsansatzes vom manager magazin, wie sich die Kommunikations- und Marketingstrategien des Mittelstandes und der Großunternehmen voneinander unterscheiden. Demnach stufen 86 Prozent der Mittelständler das Firmen-Image als sehr wichtig für den Geschäftserfolg ein, ebenso viele wie in Großunternehmen. Allerdings setzen die Mittelständler dabei zu 92 Prozent auf die Produktqualität. In den Konzernen sind es 85 Prozent. Großunternehmen haben beim Image-Aufbau zu 93 Prozent ihre Kunden im Blick, die mittelgroßen Firmen führen Kundenorientierung mit 89 Prozent auf dem zweiten Rang. Dagegen genießt die Mitarbeiterorientierung in 72 Prozent der kleineren Unternehmen einen höheren Rang als in den Konzernen, wo nur 63 Prozent über Mitarbeiterbindung nachdenken.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de