Keynote: Michael Boyd

21.09.2001 - Rund 120 Zuhörer waren erschienen, um den DIMA-Keynote-Speaker Michael Boyd, Director CRM bei Eddie Bauer, zum Thema "CRM in a Multichannel Environment" zu hören.

Der finanzielle Erfolg einer Multichannel-Strategie, so Boyd, sei nicht von der Hand zu weisen: "Werden die Vertriebskanäle wie Katalog, Einzelhandel und Internet miteinander verknüpft, ergibt sich in Hinsicht auf den Umsatz eine exponentiale Beziehung." Je mehr Kommunikationskanäle in ein Multichannel-Konzept eingebunden würden, desto höher seien die Umsatzzahlen, versichert Boyd. Hinzu kommt, "dass die Distributionswege zur Markenbildung beitragen können", so Boyd, "man muss aber von einer produktzentrierten Auffassung zu einer kundenzentrierten gelangen."
"Es geht, entsprechend der Customer-Relationship-Management-Definition der Gartner Group, bei dieser Business-Strategie und -Philosophie nicht nur um optimale Profitabilität und Einnahmen, sondern auch um Kundenzufriedenheit auf dem individuellen Kunden-Level", ist Boyd überzeugt.
Unerlässlich: Der Dialog, um mit Hilfe von Kundenreaktionen segmentieren und verschiedene Kunden je nach Kaufverhalten unterschiedlich behandeln zu können.
So ließen etwa bestimmte Kundensegmente mehr Geld auf der (virtuellen) Ladentheke liegen als geplant, wenn das Shopping-Erlebnis stimme, sagte Boyd. Im Bereich Mode könne dieses Gefühl via Web etwa mit Metaphern stimuliert werden - "durch Schaufenster, deren Inhalte sich laufend austauschen, oder Umkleidekabinen, in denen man Kleiderkombinationen ausprobieren kann".
Für die Zukunft gehe es darum, mehr Kunden ins Web zu ziehen, um die Kosten niedrig zu halten, und darum, die Kundenbindung durch adäquate Daten zu verfeinern. Ansonsten - und hier zitierte Boyd John Sladek - "wird die Zukunft wie die Vergangenheit sein, nur teurer!". ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de