Neustrukturierung bei iCentric

15.03.2001 - iCentric Group will führende Marke im CRM-Markt werden

Die Hamburger iCentric, im Mai 2000 aus dem Münchner DatabaseMarketing-Unternehmen Spectrum und dem Hamburger Fullservice-Dienstleister Briefing hervorgegangen, wird ab März unter dem Label iCentric Group mit drei eigenständigen GmbHs am Markt auftreten.

"Es geht auf dem CRM-Markt schon längst nicht mehr nur darum, Database-Dienstleistungen zu erbringen, sondern aus den Daten kontinuierlich Wissen zu generieren", sagt die Geschäftsführerin und Gesellschafterin Kerstin Plehwe (33), ganz gemäß dem Unternehmensmotto: "Vermutung ist nichts. Wissen ist alles". Angesichts der zunehmenden Komplexität im Bereich Customer-Relationship-Management habe sich iCentric organisatorisch und inhaltlich neu aufgestellt: Unter dem Dach der neu geschaffenen Holding iCentric Group werden die GmbHs iCentric Consulting, iCentric Technologies und iCentric Interaction Services gebündelt. Die Kunden können die Dienste dieser drei sowohl getrennt als auch zusammen buchen.
Die Consulting-GmbH bietet Beratung rund um Database-Marketing- und CRM-Projekte, von der Einführung über die Dienstleister-Auswahl bis zur Implementierung. iCentric Technologies setzt Database-Services um, wie etwa das Hosting eines "Marketing Information Warehouse" im hauseigenen Rechenzentrum, Online-Reporting oder Data Mining. Die noch in Gründung befindliche iCentric Interaction Services kümmert sich schließlich mit Unterstützung eines eigenen Customer-Care-Center um Kampagnen-Management über alle Kommunikationskanäle hinweg, inklusive Response-Management und Controlling.
Da zahlreiche Unternehmen vor der ebenso teuren wie aufwändigen Implementierung eines CRM-Systems zurückschrecken, bietet iCentric auch ein "Schnellstarter-Paket": Die Kunden überlassen iCentric Technologies ihre relevanten Kundendaten. Die iCentric-Database-Spezialisten schaffen Schnittstellen und sorgen für individuelle Anbindungen an operative Systeme beim Kunden. Die Daten werden dann im Rechenzentrum von iCentric gehostet und dort permanent - wenn nötig tagesaktuell - analysiert und ausgewertet. Anhand dieser Analysen können die Werbungtreibenden auf das Verhalten des einzelnen Kunden sofort und sehr individuell reagieren.
Je nach Vorgabe werden die entsprechenden Marketing-Aktionen bei iCentric Interaction Services gesteuert und schließlich mit Hilfe des hauseigenen iQServe-Lettershop postaufgeliefert. "Der Trend geht weg von einer singulären Dienstleistung hin zu einem organisierten Kommunikationsprozess", kommentiert Plehwe.
Der Werbungtreibende kann die Implementierung und Anlaufphase seines CRM- Systems zunächst komplett iCentric überlassen - und das System nach einer vereinbarten Mindestvertragslaufzeit dann einfach in sein Haus übernehmen. Allerdings sollten dort in der Zwischenzeit die notwendigen Unternehmensstrukturen und -prozesse geschaffen worden sein.
Laut iCentric ist dieses - vorläufige - Outsourcen für die Unternehmen günstiger als eine Eigeninvestition in Soft- und Hardware, Programmierer und Berater. Über eines müssen sich die Unternehmen aber auf jeden Fall im Klaren sein: "CRM-Projekte sind wahnsinnig komplex und kostenintensiv", so Plehwe. Aber ebenso gilt: Ist ein professionelles CRM-System erst erfolgreich etabliert, wird sich die Investition amortisieren - in Form von zufriedenen Kunden, gestiegener Wettbewerbsfähigkeit und besseren Renditen.
Investiert wird übrigens auch bei iCentric. Laut Eigenangaben werden die Hamburger einen siebenstelligen Betrag für neue Technologien und die Ausbildung der Mitarbeiter ausgeben. Neben dem Hauptsitz in Hamburg und der Dependance in München soll mittelfristig ein weiteres Büro in Frankfurt am Main eröffnet werden. Auch die Expansion ins Ausland ist geplant: Verhandlungen mit einem Kooperationspartner in Großbritannien stehen kurz vor dem Abschluss - schließlich "laufen fast alle CRM-Projekte auf europäischer Ebene", so Plehwe. Die mit 14 Mitarbeitern gestartete iCentric zählt nach der Neustrukturierung 60 Köpfe, im Rumpfgeschäftsjahr wurde ein Umsatz von etwa 6 Millionen Mark erwirtschaftet. Das erklärte Ziel lautet nun: "Wir wollen überproportional wachsen und die iCentric Group zu einer führenden Marke im CRM-Markt machen", so Plehwe. vh

Unternehmen:
iCentric Group GmbH
Firmensitz:
Hamburg und München
Management:
Wolf Rüdiger Sachs: Vorstand der iCentric Group GmbH;
Kerstin Plehwe: Geschäftsführende Gesellschafterin der iCentric Consulting und iCentric Technologies;
Ingo Jürgens: Geschäftsführender Gesellschafter der iCentric Technologies;
iCentric Interaction Services
in Gründung
Mitarbeiter gesamt: 60
Umsatz im Rumpfgeschäftsjahr 2000:
6 Millionen Mark
Kompetenzen: Beratung, Konzeption und Durchführung von Database- und Kommunikationsdienstleistungen im Bereich CRM und Database-Marketing
Kunden (Auswahl): Opel, Essilor,
Bacardi, Aral, Montblanc, Stella
info@icentric.de

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de