E-Business wichtig für Logistiker

15.03.2001 - Logistik-Vertreter sprechen sich auf Logistik-Tagung in Hamburg für E-Business aus

Auf einer Tagung vor 25 Vertretern von Frachtlogistik-Unternehmen in Hamburg erläuterten Referenten mehrerer IT- und Internetfirmen, u.a. WWL Internet und Intershop, die Notwendigkeit des E-Business in der Logistik-Branche.

Dr. Andreas Jahnke, Vorstand des B-to-B-Logistik-Marktplatzes benelog.com, dämpfte die Euphorie um das Internet, denn sein Unternehmen habe seit dem Start im Oktober 2000 erst so viele Frachten und Frachtpakete vermittelt, wie es der Branchenprimus Schenker an einem Tag schaffe. Dennoch sieht Jahnke aber im WWW eine große Chance für die Frachtlogistiker, denn es ermögliche Preistransparenz und bessere Kundenbindung. So sei der Frachtführer zum Beispiel selten am gleichen Ort wie der Auftraggeber ansässig.
Eine wichtige Lektion für erfolgreiches E-Business nahmen die Teilnehmer dann von IT-Berater Wolfram Koller, Vorstandsvorsitzender der Systrion AG, mit nach Hause: Um eine Reform der IT-Infrastruktur im eigenen Haus komme kein Logistiker herum. Wichtig sei - angesichts einer Vielzahl existierender EDV-Anlagen - eine zentrale Database, mit der alle anderen ERP-Systeme kommunizieren.
Die vollständigen Präsentationen des B2B-Tages finden Sie im Internet.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de