15.03.2001 - Logistik-Vertreter sprechen sich auf Logistik-Tagung in Hamburg für E-Business aus
Auf einer Tagung vor 25 Vertretern von Frachtlogistik-Unternehmen in Hamburg erläuterten Referenten mehrerer IT- und Internetfirmen, u.a. WWL Internet und Intershop, die Notwendigkeit des E-Business in der Logistik-Branche.
Dr. Andreas Jahnke, Vorstand des B-to-B-Logistik-Marktplatzes benelog.com, dämpfte die Euphorie um das Internet, denn sein Unternehmen habe seit dem Start im Oktober 2000 erst so viele Frachten und Frachtpakete vermittelt, wie es der Branchenprimus Schenker an einem Tag schaffe. Dennoch sieht Jahnke aber im WWW eine große Chance für die Frachtlogistiker, denn es ermögliche Preistransparenz und bessere Kundenbindung. So sei der Frachtführer zum Beispiel selten am gleichen Ort wie der Auftraggeber ansässig.
Eine wichtige Lektion für erfolgreiches E-Business nahmen die Teilnehmer dann von IT-Berater Wolfram Koller, Vorstandsvorsitzender der Systrion AG, mit nach Hause: Um eine Reform der IT-Infrastruktur im eigenen Haus komme kein Logistiker herum. Wichtig sei - angesichts einer Vielzahl existierender EDV-Anlagen - eine zentrale Database, mit der alle anderen ERP-Systeme kommunizieren.
Die vollständigen Präsentationen des B2B-Tages finden Sie im Internet.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de