Studie

Studie: Zwei Drittel der Marketer haben Nachholbedarf bei Consumer First und Omnichannel

11.09.2018 - 91 Prozent der Marketer wissen, wie wichtig es ist, den Kunden in sämtlichen Marketingbemühungen an die erste Stelle zu setzen. Mehr als die Hälfte von ihnen setzt dies allerdings noch nicht umfassend um. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter mehr als 400 Marketern weltweit.

von Susanne C. Steiger

2 Prozent der befragten Werbetreibenden sind der Ansicht, dass integrierte Technologie und Daten effektive und nahtlos über alle Kanäle hinweg ausspielbare Werbung ermöglichen. Aber eine wirklich nahtlose Integration wird nur bei einem kleinen Teil Befragten auch erreicht.

Fast zwei Drittel (63 Prozent) der Advertiser und ganze 96 Prozent der Agenturen und Technologieanbieter sind der Meinung, Werbe- und Marketingtechnologien seien noch nicht ausreichend integriert.

Weitere zentrale Ergebnisse des Reports "Dream vs. Reality: The State of Consumer-First and Omnichannel Marketing" von Mediamath.sind:

  • 67 Prozent der Befragten bewerten die dynamische Zielgruppensegmentierung als eine der drei wichtigsten Ziele, die es in den nächsten fünf Jahren zu erreichen gilt
  • 82 Prozent der Advertiser und 86 Prozent der Agenturen geben an, die DSGVO habe sich auf ihre Marketingaktivitäten ausgewirkt
  • 46 Prozent geben an, ihr Unternehmen verfüge über eine datenschutzkonforme Identitätslösung
  • 36 Prozent der Unternehmen sind mit ihrer aktuellen Technologie "sehr zufrieden"
  • 53 Prozent der Advertiser betrachten die technologische Integration über Paid, Owned und Earned Media hinweg als "sehr wichtig"
  • 88 Prozent sind der Meinung, dass künstliche Intelligenz dazu beitragen wird, die Effektivität ihrer Maßnahmen zu steigern


Wird kein User-orientierter Omnichannel-Ansatz verfolgt, wirkt sich das negativ auf die Effektivität von Marketing- und Werbemaßnahmen und die User Experience aus. So ist beispielsweise die sinnvolle Messung und Attribution der Marketingeffektivität über verschiedene Marketing-Kanäle hinweg ohne einen Omnichannel-Ansatz praktisch unmöglich. Die Studie bestätigt, dass sieben von zehn Unternehmen, die keinen Omnichannel-Ansatz verfolgen, nicht dazu in der Lage sind, ihre Online-Werbeausgaben entsprechenden Offline-Kanälen zuzuordnen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de