FOMA-Trendmonitor

FOMA-Trendmonitor: Agenturen stehen vor komplexen Herausforderungen

14.09.2018 - Experten aus Agenturen geben zu 68 Prozent an, dass die Komplexität von Media immer schwieriger zu bewältigen ist und betrachten das Thema als 'große' oder 'sehr große' Herausforderung. Das ist ein Ergebnis des aktuellent FOMA-Trendmonitor 2018, den der Fachkreis Online-Mediaagenturen des Bundesverband Digitale Wirtschaft(BVDW)auf der Dmexco vorgestellt hat.

von Susanne C. Steiger

So zählt zu den derzeit größten Herausforderungen die gestiegene Komplexität im Mediageschäft. Um die Komplexität zu bewältigen, benötigen Agenturen das passende Personal. 54 Prozent der Befragten geben an, dass der "war for talents" eine sehr große Herausforderung darstellt. Die Online-Mediaagenturen haben neue Wettbewerber wie zum Beispiel große Internet-Konzerne erhalten, aber auch durch die gewachsene Start-up-Landschaft.

Trend für länger - bis 2023


Laut FOMA Trendmonitor 2018 werden bis zum Jahr 2023 vor allem Addressable TV und Retail Media deutlich an Bedeutung zunehmen. Während Retail Media für das Jahr 2018 noch von 23 Prozent der Befragten hohe Bedeutung zugesprochen wird, rechnen für 2023 bereits 54 Prozent mit einer hohen Bedeutung. Addressable TV hat im Jahr 2018 nur für 19 Prozent eine hohe Bedeutung, im Jahr 2023 aber für 54 Prozent. Im Vergleich hierzu sank die positive Einschätzung hinsichtlichder Verteilung der Spendings im Bereich Online-Display und Video in Deutschland: im Jahr 2017
lag die Schätzung noch bei 62 Prozent, für 2018, die aktuelle Einschätzung liegt hier jedoch bei nur noch rund 40 Prozent - allerdings ansteigend bis 2021 wieder bis zu 62 Prozent.


DSGVO ändert nichts am Nutzerverhalten


Nach den Eindrücken der Mehrheit der Experten der Online-Mediaagenturen hat die DSGVO zwar das Bewusstsein der Internetnutzer für ihre Privatsphäre und die Verwendung von Daten verändert. Sie hat aber nicht zu Verhaltensänderungen geführt. Der Aussage, dass die DSGVO zu signifikanten Verhaltensänderungen bei der Verwendung werbeführender Seiten geführt hat, stimmen 65 Prozent nicht zu. Nur 31 Prozent stimmen zu. Lauf Auswertung haben die Nutzer haben kein Problem mit Tracking, wenn sie daraus einen Mehrwert ziehen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de