Datensicherheit

Studie: KI und IoT kollidieren oftmals mit dem Datenschutz von Kunden

21.09.2018 - Der Schutz der Kundendaten spielt für den Großteil (79 Prozent) der von Forrester Consulting im April 2018 befragten Unternehmen eine wichtige Rolle. 75 Prozent der befragten Unternehmen sehen den priorisierten Schutz der Kundendaten zudem als entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

von Susanne C. Steiger

Fast acht von zehn Befragten (79 Prozent) geben an, dass der Schutz der Privatsphäre der Kunden eine entscheidende Geschäftspriorität hat, und 80 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass Sicherheits- und Datenschutzaspekte von Anfang an bei der Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Anwendungen berücksichtigt werden.

Die Umfrage von Forgerock   unter 400 Entscheidungsträgern in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, USA, China, Japan und Australien zeigt aber auch, dass Unternehmen beim Aufbau von Vertrauen ihrer Kunden und beim sicheren, bedenkenlosen Einsatz neuer Technologien wie KI und IoT vor neuen Herausforderungen stehen.

KI und IoT können die Ziele Kundenzufriedenheit, Sicherheit und Datenschutz untergraben. Dazu leifert die Studie folgende Aussagen:

  • Unternehmensziele sind stark von der Entstehung und dem zunehmenden Einsatz neuer Technologien beeinflusst worden, insbesondere von KI (67 Prozent bestätigen einen Einfluss) und IoT (64 Prozent).
  • Allerdings behindern Sicherheitsbedenken die Umsetzung: 60 Prozent der Entscheidungsträger sind der Meinung, dass sich die Bereitstellungszeiten für KI und IoT in ihrem Unternehmen aufgrund von erforderlichen Sicherheitsmethoden verlängert haben.
  • 57 Prozent der Befragten berichten, dass ihre Kunden durch den Einsatz von KI und IoT größeren Sicherheits- und Datenschutzbedrohungen ausgesetzt sein könnten, und 44 Prozent stimmen zu, dass dies zu einem Widerstand gegen weitere KI- und IoT-Implementierungen führen kann.
  • Mehr als die Hälfte (55 Prozent) haben das Problem, ihre Mitarbeiter zu halten, die für die Sicherstellung von korrekten KI-Modelle nötig ist. Und während die aus dem IoT generierten Daten das digitale Geschäft antreiben, fällt es 51 Prozent der Unternehmen schwer, sie korrekt zu speichern und zu sichern.

Hingegen könnten Customer Identity and Access Management (CIAM) Unternehmensziele unterstützen:
  • Unternehmen mit fortgeschrittener CIAM erreichen ihre Geschäftsziele durch ihre Sicherheitspläne 20 bis 52 Prozent öfter - nämlich Kunden zu gewinnen (88 Prozent), zu betreuen (89 Prozent) und zu halten (88 Prozent).
  • Die Befragten sagten, dass CIAM die Datenschutzhürden überwindet, indem es sicherstellt, dass die Datenerhebung strikt innerhalb der Grenzen der Einwilligungsrichtlinien erfolgt. Die meisten der Befragten gaben an, dass CIAM ihnen dabei hilft, die Kundenidentitäten besser zu schützen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Andreas Richardon
    Andreas Richardon
    (LOBECO)
    Bild: Niklas Ben el Mekki
    Niklas Ben el Mekki
    (LOBECO)

    Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern

    Social Media generiert täglich riesige Datenmengen, doch ohne die richtige Analyse bleiben diese nutzlos. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus der Datenflut relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Die CMO fordern datenbasierte Entscheidungen, doch ohne KI fehlt die Grundlage. KI ist der Schlüssel, um Muster zu erkennen, Trends vorherzusagen und datengetriebene Strategien zu entwickeln. Das LOBECO-Team, Niklas Ben El Mekki und Andreas Richardon, zeigt, wie KI die Datenanalyse revolutioniert und Social Media-Daten in wertvolle Insights verwandelt.
    In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit KI Ihre Social Media-Daten effizient nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Erfolg im Marketing zu maximieren. Die Wahrheit ist klar: Ohne KI bleibt der Erfolg im Social Media-Marketing unerreichbar.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de