Dialog-Insights

Opt-in wird für Kundendialog immer wichtiger

10.10.2018 - Marketing-Einwilligungen (Opt-ins) gewinnen massiv an Bedeutung. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Studie "Digital Dialog Insights 2018". Drei Viertel der befragten Experten teilen die Überzeugung, dass die Generierung von Opt-ins entscheidend für den Erfolg von Marketing-Kommunikation ist. Allerdings gibt nur ein Drittel an, dass Nutzer-Opt-ins einfach zu erzielen sind. Das liegt vor allem am Datenschutz: Zwei Drittel der Experten sind der Meinung, dass die DSGVO und die künftige ePrivacy-Verordnung die Generierung von Opt-ins erschweren.

von Christina Rose

Mehr als zwei Drittel der Experten sind der Überzeugung, dass Unternehmen mit digitalen Touchpoints einen Vorteil bei der Opt-in-Generierung haben. Hierzu müssen digitale Touchpoints vor allem persönliche Relevanz für den Nutzer, eine hohe Vertrauenswürdigkeit und qualitativ gute Angebote oder Services bieten. Hinzu kommen hohe Reichweite und häufige Nutzung, so die Experten.

Höhere Marketing-Investitionen

Auch wenn die DSGVO viele gängige Marktpraktiken erschwert, ist die Investitionsfreude weiterhin hoch. Zwei Drittel der Experten sehen künftig höhere Investitionen der Unternehmen. Dabei stehen die Optimierung von Customer Analytics (71 Prozent) und Customer Journey (69 Prozent) ganz oben auf der Agenda. Kritisch sehen die Autoren der Studie das aktuelle Phänomen der Cookie-Zustimmung. Bislang falle die Nutzerfreundlichkeit den Notwendigkeiten der rechtlichen Absicherung zum Opfer.

Vorteile der Opt-in-Verwaltung im Privacy Center


Eine Alternative stellt die Verwaltung von Opt-ins in einem Privacy Center dar. Die Hälfte der befragten Experten sehen darin die Zukunft der Opt-in Verwaltung, während etwas mehr als ein Drittel auf die Cookie-Wall setzt. "Im Gegensatz zu den Cookie-Zustimmungen kommt ein Privacy Center den Konsumenten zugute, da das Nutzererlebnis nicht durch eine kontinuierliche Abfrage redundanter Botschaften gestört wird. Durch die Opt-in-Verwaltung über Privacy Center steigt die Transparenz für die Nutzer. Zusätzlich profitieren sie durch personalisierte Kundenerlebnisse und besondere Angebote", so Prof. Dr. Jürgen Seitz, Mitherausgeber der Studie und Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart.

Studienreihe Digital Dialog Insights:
Für die siebte Ausgabe der Digital Dialog Insights wurden 55 Online-Experten aus den Bereichen Produktion, Handel und Dienstleistung per Online-Fragebogen im Mai und Juni 2018 interviewt. Die Studienreihe Digital Dialog Insights wird jährlich von United Internet Media in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien, Stuttgart, durchgeführt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de