Video Content

So geben Sie Ihrem Weihnachtsgeschäft den Last Minute Push

29.11.2018 - Laut des Deloitte Holiday Retail Survey 2017 warten etwa 80 Prozent der Menschen bis Ende November mit ihren Weihnachtseinkäufen, und 54 Prozent geben an, im Dezember oder später zu shoppen, um besondere Angebote zu nutzen. Das ist Ihre Chance, mit kurzen Clips, die per Instagram Stories, Snapchat und Co. auf eine hohe Verbraucher-Akzeptanz stoßen und Begehrlichkeiten wecken, dem Weihnachtsgeschäft nochmals einen Push zu geben.

von Susanne C. Steiger

Diese Art von Snackable Content ist insbesondere im Weihnachtsgeschäft ein Premium-Asset für Social Media, E-Mail und Websites wie Jose de Cabo, Founder und Head of EMEA von Olapic, weiß. Er gibt sieben Tipps, wie Sie auch jetzt noch kurzfristig die richtigen Impulse setzen und Anreize schaffen.

1. Bestehenden Content auswerten, der bei den Kunden gut ankommt

Wenn Sie für einen kurzfristigen Kampagnenaufbau bestehende Kampagnen und Zielgruppen auswerten, nehmen Sie die als Vorbild, die im Laufe des Jahres am erfolgreichsten gelaufen sind. Analysieren Sie mit welchem visuellen Content Sie über welche Kanäle Sie bei ihrer Zielgruppe am besten punkten konnten. Auf Basis dieser Insights lassen sich mit den erfolgreichsten Visuals mit wenig Aufwand für Ihre Weihnachtskampagnen tolle Videos erstellen, die auf jedes Ihrer Segmente, Kanäle und Produktkategorien zugeschnitten sind.

2. Gönnen Sie jedem Kanal sein gebrandetes eigenes Video


Der Erfolg eines Clips im sozialen Netzwerk hängt ganz klar von der Konzeption ab. Mit den folgenden Grundlregeln stellen Sie sicher, dass ihr Kurzvideo funktioniert: Integrieren Sie Ihr Markenlogo innerhalb der ersten 3 Sekunden, nutzen Sie Cutaways mit Farbvarianten zum Auflösen von Inhalten, schaffen Sie Aufmerksamkeit durch schnelle Bewegungen und Übergänge. Verwenden Sie einen Mix aus statischen und bewegten Inhalten, um Benutzer anzusprechen. Falls Sie etwas erklären möchten, z.B. bestimmte Funktionen eines Produktes, sind Karussellvideos das Format der Wahl. Und ganz wichtig: Erstellen Sie Inhalte die authentisch sind und zu ihrer Marke passen.

3. Steigern Sie die Dynamik über Facebook und Instagram Stories

Facebook und Instagram Stories eignen sich gut, um die Wirkung Ihrer Kampagne zu steigern, denn Sie können Ihre bestehenden Follower direkt erreichen. Der temporäre Charakter der Stories weckt Interesse und erhöht das Gefühl der Dringlichkeit oder Exklusivität, je nach Angebot. Social Media ist im Weihnachtstrubel unerlässlich, um ein bestehendes Publikum zu gewinnen, aber Sie sollten sinnvollerweise auch neue Zielgruppen erschlossen haben, bevor Sie mit Ihrer Weihnachtskampagne loslegen.

4. Setzen Sie digitale Medien zur zusätzlichen Leadgenerierung ein

Egal, ob Sie Such- oder Display-Anzeigen bei Google schalten oder ihre Beiträge in den sozialen Netzwerken mit etwas Budget pushen. Sie müssen mit kreativen Eyecatchern einen guten ersten Eindruck vermitteln und Interessenten sofort beschäftigen. Erstellen Sie dazu anlassbezogene Landingpages oder aktualisieren Sie Ihre Homepage mit Kurz-Videos, die die Nutzer begeistern und dazu animieren, jetzt für Weihnachten bei Ihnen einzukaufen. Zudem sollten Sie auf Basis bestehender Daten potentielle Kunden auf Facebook und Instagram mit passenden Angeboten ansprechen. Hier finden Sie Zielgruppen mit ähnlichen Interessen oder demografischen Merkmalen, die denen ihrer bestehenden Kontakten gleichen - aber zusätzliche Reichweite bieten.

5. Zufriedene Kunden zu reaktivieren ist ein Kinderspiel

Darüber hinaus lohnt es sich, bestehende Leads mit Anzeigen oder Email-Kampagnen neu zu aktivieren. Eine Studie von Marketing Land ergab, dass fast 9 Prozent der Befragten durch Retargeting-Maßnahmen sich an eine Marke oder Produkt erinnerten, und mehr als 7 Prozent auf ein Angebot direkt reagierten. Insbesondere während der Geschenkesuche zu Weihnachten ist es einfach, zufriedene Kunden mit passgenauen Inhalten erneut anzusprechen. Und wenn Sie dazu Emails oder Zielseiten, die ansprechende Videos präsentieren, nutzen, können Sie die Conversions deutlich erhöhen.

6. Trommeln Sie, was das Zeug hält

Erzeugen Sie kontinuierlich Buzz rund um Ihre Weihnachtskampagne und nutzen Sie dazu die Zeit, in der die Menschen noch Vorfreude haben, strategisch aus. Konvertieren Sie diese Begeisterung mit einem regelmäßigen Engagement in Käufe. Offerieren Sie immer wieder spezielle Rabatte, Angebote und Produkte, die nur in der Weihnachtszeit erhältlich sind. Um die Dynamik im Dezember und bis in den Januar hinein aufrechtzuerhalten, sollte Ihre Kreativität während der gesamten Saison nicht nachlassen, um maßgeschneiderte Angebote für jedes Segment erstellen. Beispielsweise können Sie treuen Kunden spezielle Rabattcodes geben oder Erstkunden ein kostenloses Geschenk machen. Auch hier können entsprechende Clips für einen Push sorgen. Die von Ihnen produzierten Kurzfilmen sollten die saisonalen Angebote täglich neu präsentieren und dabei ein Gefühl der Dringlichkeit entwickeln, je näher die Festtage heranrücken.

7. Binden Sie Retail als Verkaufskanal ein

Ihre Online-Kunden und In-Store-Kunden sind nicht unbedingt unterschiedliche Kategorien, also behandeln Sie sie nicht als solche. Laut Google besuchen 76 Prozent der Menschen, die per Handy nach einem bestimmten Produkt in der Nähe suchen, typischerweise ein Geschäft, das dieses Produkt anbietet. 28 Prozent kaufen es am Ende ein. Short-Clips können ein effektiver Weg sein, den Traffic sowohl Online als auch im stationären Geschäft zu steigern. Wenn es ein Ziel für Ihr Unternehmen ist, Menschen ins Geschäft zu bringen, können Sie dies mit Unterstützung der Videos erreichen.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Präsentation Ihrer Marke mit der dynamischen Kreativität dieser Shortclips macht Eindruck, besonders wenn Sie direkt auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihres Publikums eingehen. Unnötig zu betonen, dass in jedem Fall sichergestellt sein sollte, dass über alle Kanäle hinweg sowie ggf. auch in Ihren Geschäften eine konsistente Geschichte erzählt wird.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de