Adesso

Studie: Keine Angst vor der KI im Alltag

06.05.2019 - Laut einer Umfrage von Adesso sehen viele Deutsche den Einsatz von KI positiv, wenn sie ihnen einen Mehrwert im Alltag bietet.

von Frauke Schobelt

Sprachassistenten, Navigationssysteme, Gesichtserkennung: Künstliche Intelligenz nutzen viele Deutsche längst in ihrem Alltag, ohne groß darüber nachzudenken. Doch wie bewerten sie KI-Services im Finanzbereich, im Gesundheitswesen oder im Supermarkt? Der IT-Dienstleister Adesso   hat dazu im Januar und Februar 2019 1.000 Verbraucher in Deutschland sowie 329 Entscheider in Unternehmen befragt. Demnach steht die Mehrheit der Befragten Künstlicher Intelligenz positiv gegenüber und sieht darin viele Chancen, um den eigenen Alltag zu erleichtern.

Für 83 Prozent steht fest, dass KI und Roboter in der Zukunft viele lästige Aufgaben übernehmen und das Leben erleichtern können. 61 Prozent glauben, dass KI ihnen künftig Vorteile bringen wird. 29 Prozent der Befragten sagen aber auch, dass ihnen das Thema KI Angst einflößt.

63 Prozent der Befragten glauben, dass selbstfahrende Autos und KI-basierte Fahrzeug-Assistenten bald Normalität sein werden. Rund 50 Prozent sind gegenüber KI-Technologien im Gesundheitswesen offen, vor allem wenn sie in der Diagnostik und beim frühzeitigen Erkennen von Tumoren zum Einsatz kommen. 38 Prozent der befragten Verbraucher können sich deshalb auch Smart-Watches mit virtuellen Gesundheitscoaches vorstellen.

Skeptischer sehen die Befragten den Einsatz von KI im Finanzwesen. Einen virtuellen Vermögensverwalter auf KI-Basis, der unter festgelegten Rahmenbedingungen selbstständig Anlageentscheidungen trifft, würden 30 Prozent der Befragten beauftragen. 46 Prozent können sich zumindest vorstellen, ihre Kontoführung der KI zu überlassen.

Einiges an Erleichterung versprechen sich viele Deutsche auch von KI im Supermarkt: 57 Prozent der Befragten würden in einem intelligenten und kassenlosen Supermarkt einkaufen. Die Artikel im Einkaufswagen werden dank einer KI-gestützten Bilderkennungssoftware erkannt, der Betrag dann automatisch vom Kundenkonto abgebucht, das Schlangestehen an der Kasse entfällt. Ein Vorteil, der offenbar viele überzeugt.

"KI-Anwendungen haben einen Reifegrad erreicht, der sie für den praktischen Einsatz interessant macht", erklärt Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender und Gründer der Adesso AG. "Es ist jetzt an der Zeit, die Entwicklungen in der Breite auszurollen. Die Stimmung ist günstig dafür: Verbraucher stehen dem Thema KI mehrheitlich positiv gegenüber, wie unsere Umfrage ergeben hat."

Die Studie ist kostenfrei per Download bei Adesso   erhältlich.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de