E-Commerce

Das waren die wichtigsten Investitionen 2019

Die Investition in Marktplätze stand 2019 ganz oben auf der Agenda (Bild: dave ungar/Flickr)
Die Investition in Marktplätze stand 2019 ganz oben auf der Agenda

16.12.2019 - Experten betrachten die Kategorien Mobile Payments, Mobile Apps und Sicherheit als die wichtigsten Investitionen im Jahr 2019.

von Joachim Graf

Eine globale Befragung von ECommerce-Experten von Softwareanbieter Divante   und Marktforscher Kantar   hat ergeben, dass Experten die Kategorien Mobile Payments, Mobile Apps und Sicherheit als die wichtigsten Investitionen im Jahr 2019 einschätzen (mit jeweils 33%, Mehrfachnennung möglich). Auch Social Commerce, also der Verkauf über Soziale Medien (32%) und Werbung und Verkauf auf Marktplätzen (28%) werden als wichtige Trends eingeschätzt.

Global nehmen bei der Steigerung des Online-Vertriebs eigene und externe Marktplätze eine führende Rolle ein. Besonders stark wurde in mobilbezogene Technologien wie Zahlmethoden, native Apps, Progressive Web-Apps und Mobile-first-Technologien investiert. Zudem wird Social Commerce zu einem der führenden Kommunikationskanäle zwischen Kunden und Marken. Lösungen, die den Komfort von Onlineshopping verbessern, sind nach wie vor gefragt: kostenloser Versand und Rückgabe sowie die Lieferung am selben Tag werden von Kunden als selbstverständlich betrachtet.

In Deutschland wurde 2019 besonders in diese Gebiete investiert:

  • Mobile Apps (39%)
  • Mobile Payments (32%)
  • Werbung und Verkauf auf Marktplätzen (32%)
  • Sicherheit (32%)
  • Cloud Hosting (29%)

Auf globaler Ebene brachten mobiles Bezahlen (13%), Social Commerce, also der Verkauf über Social Media (13%), und Mobile Apps (12%) die höchste Rendite. Die Conversion Rate ließ sich durch ein besseres Angebot im Bereich mobiles Bezahlen verbessern. Social Commerce, also der Verkauf über Social Media wie Instagram und Facebook, stellt eine starke Alternative zum traditionellen Online-Handel dar.In Deutschland führen Mobile Apps deutlich (19%), wobei auch die Werbung und der Verkauf auf Marktplätzen einen wichtigen Stellenwert einnahm (16%).

Deutsche Händler planen im Jahr 2020 vor allem Investitionen in Sicherheit (29%), Mobile Apps (19%) und CRM (19%)

Die Umfrage wurde im dritten Quartal 2019 mit Beteiligung von über 250 CTOs, CEOs und E-Commerce-Experten unterschiedlicher Unternehmen durchgeführt. Alle sind am Auf- oder Ausbau eines Onlineverkaufskanals beteiligt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de