Berufsnetzwerke

Xing und Linkedin erweitern ihre Marketing-Dienstleistungen

22.04.2014 - Die beruflichen Social Networks Xing und Linkedin können nicht mehr als Nischenportale bezeichnet werden. Xing vereint im deutschsprachigen Raum sieben Millionen Mitglieder und baut die Services auch für Unternehmen kontinuierlich aus. Der amerikanische Wettbewerber Linkedin verzeichnet in der D-A-CH-Region mittlerweile ebenfalls schon vier Millionen Mitglieder und entwickelt permanent neue Darstellungsmöglichkeiten für Unternehmen.

[f1]Die neueste Entwicklung bei Xing ist eine Überarbeitung des Employer-Branding-Profils. "Arbeitgeber haben nun die Möglichkeit, ihr Profil mit prominent platzierten Bildern oder Videos noch individueller zu gestalten. Zudem verfügt das Profil über neue Features, die potenziellen Jobinteressenten wesentlich leichter Zugriff auf die wichtigsten Unternehmenskennzahlen- und Informationen bieten", sagt Mirja Bester, Director Product Management bei Xing. Zudem biete das Feature potenziellen Jobinteressenten direkten Zugriff auf sämtliche Bereiche des Profils. Auch Stellenanzeigen, die automatisch auf dem zugehörigen Unternehmensprofil integriert werden, seien ab sofort prominent und gut sichtbar platziert. Durch die verbesserte Anordnung relevanter Informationen wie der Leistungen für Mitarbeiter, der vertiefenden Unternehmensinformationen und der Aufschlüsselung des Firmennetzwerks bieten Firmen nicht nur Einblicke in das Unternehmen, auch Vertrauen und Transparenz sollen bei potenziellen Kandidaten entstehen. Werbemöglichkeiten: Neben Display-Ads bietet Xing Firmen an, digitale Stand-Alone-Mailings an Mitglieder zu adressieren.

[hl]Linkedin [/hl]Linkedin ist mit 277 Millionen Mitgliedern das größte Berufsnetzwerk weltweit. Das soziale Netzwerk hat jüngst die neuen Marketing-Services "Sponsored Inmails für mobile Geräte" und "von Unternehmen unterstützte Updates im Stream der Mitglieder" vorgestellt. Neben den klassischen Unternehmensprofilen können Firmen die Mitglieder auch über Sonderwerbeformate erreichen. Linkedin bietet klassische Werbemittel wie Banner oder Inmails (E-Mails, die über die Plattform an das Postfach des Nutzers versandt werden), die Möglichkeit, über Kampagnen soziale Interaktionen mit einem Unternehmen zu fördern, sowie individuelle Kundenlösungen, die beispielsweise auf API-Schnittstellen basieren. Alle Werbemittel sind beschränkt in ihrer Ausführung, um Nutzer nicht zu überfrachten: Beispielsweise können Unternehmen nur alle 60 Tage ein Mitglied kontaktieren. "Gerade Kunden unserer Marketinglösungen können unter unseren global 277 Millionen Mitgliedern eine gut ausgebildetete, hochwertige Zielgruppe erreichen, die auf Linkedin ihr Netzwerk erweitern und berufliche Informationen finden oder teilen will. Damit sind unsere Nutzer sehr empfänglich für im beruflichen Kontext relevante Produkte und Dienstleistungen", sagt Till Kaestner, Geschäftsleiter Deutschland, Österreich, Schweiz bei Linkedin.

Im Bereich Recruting stellt Linkedin verschiedene Produkte zur Auswahl. Dazu gehört die Lösung "Recruiter" (Desktop/Mobile) sowie Werkzeuge wie Unternehmensseiten, Unternehmensgruppen und Stellenanzeigen. Linkedin ist der Meinung, dass das Konzept des "Post and Pray" (Firma erstellt Stellenanzeige und hofft, dass sich Mitarbeiter melden) in Zeiten des Fachkräftemangel nicht funktioniert. Stellenanzeigen dienten daher auf Linkedin eher dazu, potenzielle Mitarbeiter über direkte Ansprache auf offene Positionen und deren Beschreibungen aufmerksam zu machen. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de