Kikxxl will weiteres Call-Center in Dortmund eröffnen

14.02.2012 - Der Call-Center-Dienstleister Kikxxl hat die Eröffnung eines weiteren Standorts für den April angekündigt. In Dortmund sollen bis zum Jahresende circa 140 Mitarbeiter eingestellt werden. Innerhalb von vier Jahren soll die Zahl dann auf 500 Agents erhöht werden.

Auf der ehemaligen "Zeche Minister-Stein" hat Kikxxl eine Immobilie mit 1.200 Quadratmeter Bürofläche angemietet. Für das weitere Wachstum am neuen Standort könne die Fläche auf 4.000 Quadratmeter vergrößert werden. Die Leitung der Niederlassung übernimmt Mike Boelsen. Er war bis zum vergangenen Jahr für die Tectum Group tätig.

Kikxxl beschäftigt nach eigenen Angaben bereits mehr als 800 Mitarbeiter: in Osnabrück (800 Mitarbeiter) und in Bremen (270 Mitarbeiter). Mit der Eröffnung einer weiteren Niederlassung in Dortmund trage das Unternehmen der "hervorragenden Auftragslage" Rechnung; ein Personabbau an einem der anderen beiden Standorte stehe nicht zur Debatte.

"Kikxxl ist in der Vergangenheit jedes Jahr um durchschnittlich über 20 Prozent gewachsen. Dieses Wachstum hält weiterhin an und erfordert die Eröffnung eines weiteren Standortes, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden", sagte Gründer und Geschäftsführer Andreas Kremer.

Der Kundenservice-Dienstleister Kikxxl wurde vor mehr als zwölf Jahren gegründet. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im Bereich Kundenkontaktprozesse an: in- und outbound, am Telefon, per Briefpost, E-Mail und in sozialen Netzwerken. Die Dienstleistungen reichen von Vertrieb, technischem Support, über Auftragsabwicklung bis zur Kundenbetreuung. Zu den Kunden gehören Vodafone, die Deutsche Telekom, Douglas und Vorwerk. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de