Mondia Media: Nicht mehr nur Klingeltöne

03.01.2012 - Der Mobile-Dienstleister Arvato Mobile hat sich in Mondia Media umbenannt und neu ausgerichtet. "Unsere alte Unternehmensmarke war stark mit herkömmlichen Mobiltelefonen und dem Klingeltongeschäft verknüpft", sagte Dr. Amadeo Rahmann, CEO und Mitgesellschafter des Unternehmens. Künftig will Mondia Media digitale Entertainment-Inhalte auf allen möglichen mobilen Endgeräten ausliefern.

[f1]Meist agiert Mondia Media mit großen B-to-C-Unternehmen als Partner, wie die Mobilfunkanbieter Vodafone und O2. "Unsere Kunden wollen den Traffic auf ihren mobilen Portalen monetarisieren", sagt Michael Krause, Chief Content and Product Officer von Mondia Media. Sie müssten dafür lediglich quasi einen Button einbinden - "um alles, was dahinter stattfindet, kümmern wir uns", so Krause. Künftig will der Dienstleister auch verstärkt Hardware-Hersteller und Technologieanbieter ansprechen.

[hl]35.000 neue Inhalte pro Tag[/hl]Mondia Media verfügt über einen umfangreichen Rechte-Katalog an digitalem Content. "Auf unserer Plattform werden jeden Tag 35.000 neue Inhalte eingestellt. Musik ist dabei ein Schwerpunkt, das können aber auch Updates und aktualisierte Software-Versionen für neue Endgeräte sein", so Krause. Diese Inhalte verkaufen die Partner dann unter ihrer eigenen Marke. "Mit unserer Technologie können unsere Kunden die Verbraucher über ihr Portal, per SMS, MMS oder E-Mail ansprechen", sagt Krause. Mondia Media kümmert sich um Auslieferung und Abrechnung. Auch Apps gehören zum Angebot. "Wir haben im November mit Vodafone den App-Select-Store in acht Ländern auf den Markt gebracht", sagt Krause.

[f2]Zurzeit beschäftigt Mondia Media rund 250 Mitarbeiter, etwa 150 davon in Hamburg. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der 1999 gegründeten Handy.de Vertriebs GmbH. Das Unternehmen wurde 2001 von Bertelsmann übernommen und im Jahr 2004 als Arvato Mobile in die gleichnamige Dienstleistungssparte eingegliedert. 2009 bereinigte Bertelsmann das Arvato-Portfolio und verkaufte das Unternehmen wieder. Mit Dr. Gunter Thielen und Liz Mohn sind noch zwei Bertelsmann-Aufsichtsratsmitglieder an Mondia Media beteiligt. Sie sind zusammen mit Amadeo Rahmann Inhaber der Mondia Ltd., dem zweiten Investor von Mondia Media neben der Abu Dhabi Group. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    Produkte, Produktinformation und Visualisierung - wie Commerce-Plattformen im B2B erfolgreich sind

    An vielen Stellen im B2B-Commerce sieht es immer noch aus wie in den 50er Jahren. Vor allem werden Produkte nur sehr rudimentär beschrieben. Für Kunden keine gute Entscheidungshilfe. In diesem Vortrag bringen wir Licht ins dunkle B2B-Produktdatenmanagement und zeigen, wie man auch bei hochspezialisierten Produkten die entscheidende Frage beantworten kann, ob sie für einen Kunden passen. Im Detail geht es um:

    • Evolution der Produktinformationen - vom Print-Katalog zur Überall-Verfügbaren Produktinfo
    • Digital Aftersales - vom klassischen Produktkatalog zum digitalisierten und visualisierten Ersatzteilverkauf

    Vortrag im Rahmen der Digital Experience 2024. Zukunft von Customer Journey und Customer Experience. am 26.03.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de