21.12.2011 - Das datenbankgestützte Marketing ist einer der Haupterfolgsfaktoren für den zielgerichteten Einsatz des Dialog-Instrumentariums. Ralf Kreutzer erklärt, wie es funktioniert.
Database-Marketing ist für alle Maßnahmen verantwortlich, die den Aufbau, die Gestaltung sowie den Einsatz und die Pflege einer Datenbank betreffen. Je besser diese Informationen aufbereitet sind, desto treffendere Rückschlüsse sind auf das Kauf- und Konsumverhalten der Verbraucher möglich. Ziel ist es zum einen, große und kostenintensive Streuverluste bei der Ansprache zu vermeiden, zum anderen, die richtigen Kunden für die Aktion aus der Datenbank zu selektieren.
Wichtig ist es, die Bedeutung der internen und externen Daten für das Dialogmarketing zu erkennen. Das Seminar führt in die Methoden zur Optimierung der Datenqualität ein und erläutert die Datenmodelle für Kundendatenbanken. Ralf Kreutzer, Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, zeigt am 21. Januar in Berlin auf, wie man Kundenwert und Kundenpotenzial ermittelt sowie Data-Mining-Grundlagen nutzen kann.
Das Seminar gleichen Inhalts ist zudem mit Martin Nitsche, Vizepräsident Deutscher Dialogmarketing Verband (DDV), am 14. Januar in Frankfurt sowie am 28. Januar in Hamburg geplant.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de