Outlet Store in Berlin

Zalando steigt in den Stationärhandel ein

20.12.2011 - Zalando hat für den Februar 2012 die Eröffnung eines Outlet Stores in Berlin angekündigt. Dort sollen Kunden auf persönliche Einladung des Unternehmens reduzierte Schuhe und andere Modeartikel kaufen können. Der Zugang werde nur nach Vorlage einer "persönlichen Zalando-Outlet-Card" gewährt, so Zalando. Offenbar will sich das bisher fast ausschließlich online aktive Unternehmen in Richtung Multi-Channel ausrichten und hat einen eigenen Manager für das Offline-Geschäft eingestellt.

Laut der Facebook-Seite des neuen Outlet Stores hat Zalando das Konzept vor Kurzem erstmals für mehrere Tage getestet - auf 300 von insgesamt 1.000 Quadratmetern Fläche des künftigen Ladens. Zunächst konnten sich 100 Fans per E-Mail um einen Zugangscode bewerben, später öffnete das Unternehmen den Store für alle Fans der Facebook-Seite. Nach dem 17. Dezember schloß der Laden seine Pforten fürs erste wieder.

Im Frühjahr soll der Outlet Store nun dauerhauft öffnen. Der Kunde muss sich vorab online registrieren, um die exklusive Zalando Outlet Card zu erhalten, so eine Sprecherin gegenüber ONEtoONE. Der Eintritt sei nur auf Einladung, nach Vorzeigen der Zalando Outlet-Card und damit ausschließlich einer ausgewählten Kundschaft möglich. Das wöchentlich wechselnde Angebot des Outlets soll sich aus einem Warenangebot aus den Vorsaisons und B-Ware mit entsprechenden Vergünstigungen zusammensetzen.

Zalando arbeitet offenbar mit Hochdruck an einer Diversifizierung des eigenen Geschäftsmodells und hat mit Julius Göllner einen eigenen Manager für das Offline-Geschäft eingestellt. Göllner ist laut seinem Profil im Business-Netzwerk Xing seit April 2011 COO des Online-Shopping-Clubs Zalando Lounge sowie seit dem September Head of Zalando Offline.

Im Herbst waren bereits im Internet Gerüchte aufgekommen, das Unternehmen arbeite daran, die eigene Plattform für andere Händler zu öffnen und sich so als Marktplatz zu etablieren (s. ONEtoONE 10/11). Zalando würde dann bestimmte Services wie die Auftragsbestätigung, den Kundenservice oder den Zahlungsprozess übernehmen. Die Lieferung, der Versand und die Retourenverarbeitung würden von den einzelnen Händlern übernommen werden. Branchenvertretern zufolge war eine erste Testphase für den November geplant. Das Unternehmen hat sich zu den Plänen nicht offiziell geäußert.

Zalando bezeichnet sich selbst als Deutschlands größten Online-Anbieter für Schuhe und Fashion im Internet. Das Unternehmen wurde 2008 von Robert Gentz und David Schneider gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Seit 2009 beliefert Zalando auch europäische Nachbarländer. Gestartet wurde mit Österreich (2009), es folgten die
Niederlande und Frankreich (beide 2010). 2011 kamen Italien, Großbritannien und die Schweiz hinzu. Hinter Zalando steht Rocket Internet, das Investment-Unternehmen der Samwer-Brüder. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de