All you need

Deutsche Post DHL beteiligt sich an Online-Supermarkt

15.12.2011 - Die Deutsche Post DHL ist eine strategische Partnerschaft mit dem Online-Supermarkt All you need eingegangen. Der Dienst will den Online-Einkauf von Gütern des täglichen Bedarfs ermöglichen und durch einen intelligenten Einkaufshelfer erleichtern. "All you need" soll laut einem Unternehmenssprecher im ersten Quartal 2012 ins Netz gehen. Hinter dem Projekt stehen zwei Branchen-bekannte E-Commerce- und Marketing-Experten.

Über das neue Shopping-Portal sollen Konsumgüter wie Nahrungsmittel, Körperpflegeprodukte und Reinigungsmittel verkauft werden. Bekannte Marken und ein hoher Anteil umweltfreundlicher Produkte stünden dabei im Vordergrund, heißt es in einer Pressemitteilung. Die dahinter stehende Software soll den Online-Einkauf noch bequemer und schneller machen. "Es wird eine neue Form von Geschwindigkeit und Einfachheit geben. Bis dahin, dass Kunden dem intelligenten Einkaufshelfer Aufgaben geben können, die er selbstständig für sie ausführt", sagt Jens Drubel, Gründer und Geschäftsführer von All you need.

Vor der Unternehmensgründung war Drubel CRM-Berater. Davor leitete er das Marketing und den Anzeigenverkauf des Berliner "Tagesspiegels". Auch für die Dialogmarketing-Agentur GKK war der Geschäftsführer von All you need mehrere Jahre lang tätig. Bei dem neusten Projekt steht ihm Christian Heitmeyer zur Seite, Initiator und Gründer des heute zu Ebay gehörenden Shopping-Clubs Brands4friends.

Die Deutsche Post hält einen Anteil an 33 Prozent an All you need beteiligt, so eine Post-Sprecherin gegenüber ONEtoONE. Der Partner soll sich um die Logistik des Projektes kümmern. Dazu gehören neben dem Versand der Pakete auch Lagerhaltung und Kommissionierung. "Die Kooperation mit All you need bietet uns die Möglichkeit, unsere Services im Rahmen dieses neuartigen Online-Angebots konsequent weiterzuentwickeln", sagt Dr. Andrej Busch, CEO von DHL Paket Deutschland.

Der Logistikkonzern ist seit Herbst 2010 bereits mit dem Online-Shopping-Portal MeinPaket.de im E-Commerce tätig. Die Plattform dient als Marktplatz für Händler kleiner bis mittlerer Größe. Diese treten pro verkauftem Artikel eine Transaktionsgebühr in Höhe von vier bis acht Prozent ab.

Beim Verkauf von Gütern des täglichen Bedarfs wird All you need mit mehreren bereits existierenden Anbietern konkurrieren müssen. Branchen-Platzhirsch Amazon bietet bereits seit dem Sommer 2010 den Versand von Lebensmitteln in Deutschland an - mittlerweile stehen in diesem Segment 130.000 Artikel zur Auswahl. Der Online-Lebensmittel-Shop Froodies hat gegenüber ONEtoONE angekündigt, das Sortiment bis zum Ende dieses Jahres auf 15.000 Artikel aufstocken zu wollen. Auch etablierte Handelsketten wie Rewe experimentieren mit Bring- oder Abhol-Modellen mit Online-Elementen. Zuletzt ist der Dienst Supermarkt.de mit Hamburg als erstem Testmarkt gestartet. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de