30.09.2011 - Die Elektronik-Fachmärkte Media Markt und Saturn aus dem Hause Media-Saturn stehen vor der Einführung neuer Online-Shops. Ab Oktober soll Saturn.de in einem neuen Outfit auftreten. Außerdem startet parallel Media Markt eine neue Preis-Strategie und damit verbunden die erste Kampagne von Ogilvy & Mather.
Unter dem Motto der "erste Preis ohne den Preis-Irrsinn", will Media Markt eigenen Angaben zufolge auf die Preis- und Angebotsaktionen der vergangenen Jahre verzichten. Stattdessen soll den Kunden des Elektronikhändlers garantiert werden, dass es den "täglich klarsten Preis", der "täglich tief" ist, bei Media Markt gibt. In der Praxis heißt das, dass in den stationären Geschäften die Preise an jedem Tag mit den laut Media Markt "maßgeblichen online- und offline-Wettbewerbern" verglichen und gegebenenfalls sofort angepasst werden. Jeder Geschäftsführer werde laut Media Markt vor Ort, für jeden Kunden sichtbar am PoS täglich mit seinem Namen unterschreiben: "Mein Markt - mein Wort". Damit sollen für die Kunden transparente Preise garantiert werden.
Um die Preisstrategie, die ab Oktober gelten soll, bekannt zu machen, hat die neue Media-Markt-Lead-Agentur Ogilvy & Mather eine umfangreiche Kampagne entwickelt. So wurde ein zwölfseitiger Flyer konzipiert, der in allen großen Tageszeitungen beiliegen und auf Mediamarkt.de verfügbar sein soll. Ab Oktober wird es zudem einen Image-Spot in verschiedenen Längenversionen in relevanten TV-Umfeldern und auf großen Online-Portalen geben, so das Unternehmen. Inhaltlich werde die Kampagne transportieren, dass der "Preis-Irrsinn" aus sich täglich verändernden Angeboten und Rabatten den Kunden verunsichere und er bei Media Markt Sicherheit und Verlässlichkeit beim Preis erwarten könne.
"Mit dieser Kampagne erneuern wir mit großer Ernsthaftigkeit unseren Anspruch auf die Preisführerschaft, die seit Anbeginn in unserem Markenkern verankert ist. Damals wie heute ist die Preisführerschaft die Grundlage für unseren Erfolg und bildet die Basis unserer Neuausrichtung zum Multi-Channel-Media-Markt", so Michael Rook, COO bei Media-Saturn und verantwortlich für die Marke Media Markt: "Mit dieser Neuausrichtung, die zusammen mit unserer dezentralen Struktur und der Leistungsfähigkeit unserer 237 stationären Märkte in Deutschland vor allem den Wunsch der Kunden nach Sicherheit und Verlässlichkeit erfüllen wird, werden wir die Erfolgsgeschichte von Media Markt
weiterschreiben."
Die Werbekampagne zur Preisstrategie soll stärker als bisher die Medien TV, Print, Internet, Riesenposter und Citylights sowie PoS miteinander verknüpfen. Neben der Kreativagentur Ogilvy & Mather sind auch die Media-Agenturen Universal
und Plan Net sowie die Online-Agentur For Sale Digital für die Kampagne verantwortlich.
Während Media Markt in der Positionierung einen Schritt voran geht, wird bei der Konzern-Schwester Saturn der Online-Shop vorgezogen. Beide Märkte sollen künftig international das Content Management System (CMS) First Spirit von E-Spirit für ihre E-Commerce-Plattformen nutzen. So sollen das bisher schwächelnde Online-Geschäft in Fahrt gebracht und die unterschiedlichen Portale vereinheitlicht werden.
Ab Oktober geht Saturn.de mit der neuen Technologie im Hintergrund online. Künftig sollen Mitarbeiter in den lokalen Märkten sowie in den Verwaltungsgesellschaften aller Länder als "Redakteure" Inhalte für den Online-Shop erstellen, pflegen und veröffentlichen. Media Markt und Saturn integrieren das CMS in ihre jeweilige Multi-Channel-Plattform auf Basis von IBM Websphere Commerce. Umgesetzt werden die neuen E-Commerce-Auftritte von E-Spirit in Zusammenarbeit mit den IT-Dienstleistern Arithnea, der die Projektleitung und das Templating übernimmt, sowie Novomind für die Konzeption und das Customizing der IBM Websphere-Commerce-Plattform.
Noch bis Ende 2011 sollen neben Saturn.de weitere elf Online-Auftritte relauncht werden. Dazu gehört laut E-Spirit auch die mehrsprachige Plattform für Saturn Schweiz. Anfang 2012 soll dann der Startschuss für Media Markt in Deutschland fallen. (kb)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de