02.08.2011 - Der Internetkonzern Yahoo wird vom 3. August an über seine Suchmaschine in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien Ergebnisse von Microsofts Suchmaschine Bing ausliefern. Das Unternehmen rät Publishern deswegen dazu, ihre Website für die Bing-Technologie zu optimieren.
Yahoo rät in einer Mitteilung den im Internet vertretenen Unternehmen dazu, ihre Platzierung in den Ergebnissen von Yahoo und Bing bei Suchworten, die für ihr jeweiliges Geschäft entscheidend sind, zu vergleichen. Mit den "Bing Webmaster Tools" sollen sie dann ihre Websites für den "Bing Crawler", also die automatische Indexierungstechnologie von Microsoft, optimieren können. Zudem rät Yahoo den Werbetreibenden dazu, darüber nachzudenken, ob sie mit bezahlten Suchwortkampagnen potenzielle Traffic-Verluste wegen der Umstellung auffangen möchten. Die Vermarktung der europäischen Suchergebnisse von Yahoo verbleibe jedoch vorerst bei dem Unternehmen.
Yahoo und Microsoft hatten im Sommer 2009 eine Partnerschaft in der Online-Suche beschlossen, mit der beide hofften, dem Marktführer Google Paroli bieten zu können. Im Februar 2010 gaben das US-Justizministerium als auch die EU-Kommission für die Kooperation grünes Licht. Im August 2010 begann Yahoo in den USA damit, die Auslieferung der "organischen Suchergebnisse" in die Hände des Kooperationspartners Microsoft zu legen. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de