Online-Dialog-Plattform

VW will mit Chinesen im Web das Zukunftsauto entwickeln

20.05.2011 - Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen hat eine chinesischsprachige Dialogplattform ins Netz gebracht. Im Rahmen des "People`s Car Project" (PCP) können darüber Websurfer ihre Ideen zum Auto der Zukunft einbringen. Die Besucher der Seite sollen ihr VW-Modell der Zukunft per Maus-Click mitentwickeln und Ideen einsenden, die von anderen Nutzern weitergedacht und diskutiert werden.

Die User können laut Volkswagen auch Bilder hochladen oder Filme einstellen. PCP sei vorerst auf einen Zeitraum von einem Jahr angelegt. Nach Angaben des Unternehmens haben mehr als 450 Millionen Menschen Zugang zum Internet in China. Die Plattform trage der Nachfrage nach interaktiven Angeboten Rechnung. Außerdem will VW einen Einblick in die Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen der chinesischen Kunden erhalten. "Wir feiern diese Premiere in China, weil das Land der größte und wichtigste Markt für Volkswagen ist. Grundsätzlich können wir uns aber vorstellen, das Projekt auch in anderen Märkten an den Start zu bringen", sagte Luca de Meo, Leiter Marketing Konzern und Marke Volkswagen Pkw.

Das Konzept so genannter Ideen- oder Crowdsourcing-Plattformen ist nicht neu. Der deutsche Handelskonzern Tchibo beispielsweise lädt seine Kunden über Tchibo Ideas dazu ein, Ideen für neue Produkte einzureichen. In den USA hatten davor bereits Dell und Starbucks eigene Ideen-Plattformen eingerichtet. Mit "Chrysler listens" hatte sich im Jahr 2008 auch ein Autobauer für online eingereichte Vorschläge seiner Kunden geöffnet. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de