19.05.2011 - Das Online-Marketing-Netzwerk Netbooster mit Hauptsitz in Frankreich hat den deutschstämmigen Performance-Marketing-Dienstleister Metapeople aufgekauft. Die Marke Metapeople soll erhalten bleiben, die beiden Unternehmensgründer Marco Ciachera und Tim Ringel bleiben an Bord. Durch die Übernahme wächst die Belegschaft der Netbooster Group auf 550 Mitarbeiter.
Als ein Ergebnis der Übernahme wird Netbooster 100 Prozent von Metapeoples Aktienkapital halten, so das französische Unternehmen. Der Erwerb umfasse eine erste Teilzahlung in bar und Netbooster-Aktien sowie weitere erfolgsabhängige Zahlungen in den Geschäftsjahren 2011, 2012 und 2013. Über die genaue Höhe des Kaufpreises machten beide Unternehmen keine Angaben.
"Der Erwerb von Metapeople steht ganz klar im Einklang mit unseren Ambitionen, die Führungsposition in jedem europäischen Land durch starke lokale Organisationen zu erlangen. Er beschließt einen ersten Kreis von Akquisitionen, die notwendig waren, um unsere Position zu erlangen", sagt Raphael Zier, der seit April CEO der Netbooster Group ist.
Laut Gilles Bourdin, Geschäftsführer von Netbooster Agency Deutschland, will die Netbooster Gruppe in Deutschland zunächst eine Zwei-Marken-Strategie verfolgen. "Das haben wir auch in anderen Ländern so gemacht", so Bourdin gegenüber ONEtoONE. So wurde die Marke des britischen Performance-Marketing-Dienstleisters Guava, an dem die Netbooster Group seit dem Jahr 2010 einen Mehrheitsanteil hält, ebenfalls weiter geführt. Im März firmierten die britischen Netbooster-Niederlassungen in Guava um. Mit der Beteiligung an Guava hatte die Netbooster Group ihre Position in Großbritannien und den skandinavischen Ländern gestärkt.
Durch die Akquisition von Metapeople vervielfacht sich die Zahl der deutschen Mitarbeiter von Netbooster. Bisher beschäftigte das Unternehmen zehn Mitarbeiter am Standort Frankfurt. Dieser soll laut Bourdin auch weiter bestehen. Metapeople beschäftigt nach Angaben von Geschäftsführer Tim Ringel rund 100 Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im Bereich Suchmaschinenmarketing, Affiliate Marketing (mit der Tochter Metaapes), Display Performance und Social Media Marketing. Der Hauptsitz ist in Duisburg.
Während Netbooster mit dem Schritt die eigene Position im deutschen Markt stärken will, möchte Ringel mit dem Verkauf die internationale Reichweite seines Unternehmens erhöhen. Metapeople unterhält schon Büros in London, Zürich, Hong Kong und San Francisco. Nach der Übernahme durch Netbooster sieht der Agenturgründer noch bessere Perspektiven für das Auslandsgeschäft: "Wir sind schon für 70 Prozent unserer Kunden international tätig. Aber als gründerfinanziertes Unternehmen hätten wir es uns nicht leisten können, in jedem Land, wo es notwendig wäre, eine eigene Niederlassung zu betreiben", so Ringel gegenüber ONEtoONE. Für das bisherige Geschäft der Agentur soll sich offenbar nicht allzu viel ändern: So bleiben laut Ringel die beiden Marken Metapeople und Metaapes bestehen, die insgesamt fünf Geschäftsführer des Unternehmens bleiben weiter im Amt und auch die internationalen Büros sollen weiter geführt werden. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de