ZAW: Investitionen in Mailings gehen am stärksten zurück

18.05.2011 - Die Investitionen der deutschen Unternehmen in Werbung per Post sinken weiterhin - trotz einer positiven Tendenz des Gesamtwerbemarktes. Dies zeigt die aktuelle Bilanz des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW). Laut der Statistik haben Mailings im Jahr 2010 mit einem Minus von 3,1 Prozent sogar den größten Rückgang unter allen Werbeträgern verzeichnen müssen. Im Gesamtwerbemarkt am positivsten entwickelten sich die Online-Angebote.

Laut ZAW sanken die Netto-Einnahmen der Werbung per Post von 3,08 Milliarden Euro im Jahr 2009 auf 2,98 Milliarden Euro im Jahr 2010. Immerhin war der Rückgang mit knapp 100 Millionen Euro niedriger als im Jahr 2009 (minus 211 Millionen Euro). Trotzdem bleiben die Mailings drittstärkster Werbekanal. Der ZAW berücksichtigt für seine Statistik die Netto-Einnahmen, nach Abzug von Rabatten, Mittlerprovisionen, Skonti und Produktionskosten.

Neu an der Spitze des Rankings der Werbeträger steht das Fernsehen. Es verzeichnete im Jahr 2010 ein Wachstum von 8,6 Prozent auf 3,95 Milliarden Euro und überholte damit die Tageszeitungen, die ein Minus von 1,5 Prozent und damit Einnahmen von 3,63 Milliarden Euro verzeichneten. Neben den Tageszeitungen und Mailings mussten nur noch die Verzeichnis-Medien einen Rückgang hinnehmen. Mit einem Minus von 2,5 Prozent und Werbeeinnahmen von 1,15 Milliarden Euro sind sie sechststärkster Werbeträger.

Das größte Wachstum noch vor dem Fernsehen verbuchten die Online-Angebote. Die Einnahmen der Betreiber nahmen um 12,7 Prozent zu und beliefen sich damit auf 861 Millionen Euro. Die Websites liegen damit hinter den Verzeichnis-Medien auf Platz sieben im Ranking der Werbeträger. Performance-Marketing-Werbeformen wie Suchmaschinenwerbung und Affiliate Marketing werden vom ZAW nicht erfasst.

Insgesamt ist der Netto-Werbemarkt im Jahr 2010 um 2,1 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 18,74 Milliarden Euro gewachsen. Inklusive Honorare, Kosten für die Werbemittelproduktion und Medienkosten beläuft sich das Werbemarktvolumen auf 29,53 Milliarden Euro (plus 2,4 Prozent im Vorjahresvergleich).

ZAW-Hauptgeschäftsführer Manfred Parteina sieht trotzdem keinen Anlass zur Euphorie. Zwar sei die Wende am Werbemarkt nach dem desaströsen Jahr 2009 beachtlich. "Doch damit konnte erst ein Drittel des Investitionsverlustes aus dem Vorjahr in Höhe von 1,83 Milliarden Euro aufgeholt werden", so Parteina. Die gegenwärtige Wirtschaftskonjunktur sei vor allem durch den Export getrieben. Für weltweit verkaufte deutsche Waren werde jedoch im Ausland und kaum in deutschen Medien geworben. Entsprechend gering sei der Effekt auf die nationale Werbebilanz. Demgegenüber stünde ein gedämpftes Konsumklima in Deutschland. Parteina sprach sich deswegen für eine Förderung der Werbung anstelle einer fortschreitenden Bürokratisierung der Werbung durch Regelungen insbesondere der Europäischen Union aus. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de