ADC Festival

ADC: Jung von Matt holt mit "Save as WWF" den Grand Prix

08.05.2011 - Die Nägel sind verteilt: Beim ADC Festival wurden wieder die besten nationalen Arbeiten der Kreativen ausgezeichnet. Die Ausbeute 2011 fällt dabei besser aus als noch im vergangenen Jahr. So verlieh der Art Directors Club für Deutschland (ADC) insgesamt 15 goldene, 73 silberne, 131 bronzene Nägel sowie 237 Auszeichnungen (Vergleich 2010: acht goldene, 56 silberne, 123 bronzene und 242 Auszeichnungen). Für die Qualität der Arbeiten spricht auch, dass die Jury des Wettbewerbs nach dem Verzicht 2010 im aktuellen Jahr wieder einen Grand Prix verliehen hat.

"Beim ADC-Wettbewerb 2011 hat es viele sehr gute Arbeiten gegeben", zieht ADC-Vorstandssprecher Jochen Rädeker Bilanz. Mit 2.950 Einreichungen verzeichnet der ADC zwar ein Einreichungsminus von rund acht Prozent, dafür sei die kreative Exzellenz aber besonders hoch gewesen. "Das Niveau der Kreativarbeiten ist nicht mehr von der Krisenstimmung der letzten Jahre geprägt", ist Rädeker überzeugt. Eine Entwicklung, die sich heute mehr denn je abzeichne sei, dass sich gute Ideen gleichzeitig in unterschiedlichsten Kommunikationskanälen durchsetzen könnten. Sehen kann man dies unter anderem am aktuellen ADC-Ranking, wo Projekte mit integriertem Ansatz ganz oben stehen.

Als Abräumer des Jahres wurde denn auch die ganzheitliche Kampagne von Mercedes-Benz und Scholz & Friends "Meister vs. Meister" ausgemacht. Sie schaffte es mit einmal Gold, vier mal Silber, zwei bronzenen Nägeln und drei Auszeichnungen zur erfolgreichsten Aktion im Wettbewerb. Gefolgt von der "Kampagne Denkanstöße" von DDB Tribal und Entega (ein mal Gold, vier mal Silber, einmal Bronze und eine Auszeichnung) sowie "Wieviel Wahnsinn steckt in dir (Faces)" vom Baumarkt Hornbach und Heimat, Berlin (einmal Gold, zwei Mal Silber, drei Mal Bronze und zwei Auszeichnungen).

Till Hohmann, Jury-Vorsitzender der Kategorie "Ganzheitliche Kommunikation" und Kreativchef von JWT Deutschland, lobte insgesamt das hohe Niveau der Arbeiten, fragte sich jedoch, warum es in der Kategorie "Ganzheitliche Kommunikation" mit rund 50 Einreichungen recht wenige gegeben hatte: "Marketer reden seit Jahren davon, dass sie nur noch integrierte Kommunikation machen wollen. Doch die Fülle an Arbeiten fehlt noch, die das auch zeigen. 2012 würden wir uns jedenfalls noch mehr Einreichungen in dieser Kategorie wünschen."

Darüber hinaus rückt offensichtlich das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus von Unternehmen und deren Werbung. Neben den Denkanstößen von DDB Tribal für Entega schaffte es eine weitere Aktion in die Top fünf der am meisten mit Nägeln ausgezeichneten Arbeiten: Jung von Matts grünes PDF-Format "Save as WWF" für den WWF Deutschland (ONEtoONE berichtete). Die Arbeit überzeugte die Jury derart, dass sie am Ende den Grand Prix 2011 erhielt. "Beim ADC den Grand Prix zu gewinnen, ist natürlich etwas außergewöhnliches und eine große Anerkennung. Zusätzlich ist Rampenlicht gut, um die Aktion samt Dateiformat weiter bekannt zu machen", sagt Dörte Spengler-Ahrens, Geschäftsführerin Kreation bei Jung von Matt/Basis.

Auch in der Kategorie "Dialogmarketing" setzten sich laut Jury-Mitglied Kerrin Nausch vom Burda Community Network "Creative Works" die Kampagnen mit den stärksten Ideen durch: "Die ausgezeichneten Arbeiten sind gut durchdacht und handwerklich schön umgesetzt." Insgesamt verlieh die Jury in dieser Kategorie einen goldenen, drei silberne und acht bronzene Nägel sowie 14 Auszeichnungen.

Gold staubte dabei Scholz & Friends zusammen mit Mercedes-Benz Transporter für "Meister vs. Meister" im Bereich "Dialog Crossmediale Kampagnen" ab. Silber ging einmal an Lukas Lindemann Rosinski und deren Mercedes-Benz "Sprinter Bewerbung" im Bereich "Dialog Mail", an Grabarz & Partner sowie Wieners + Wieners "Selbstübersetzende Mail" in der Unterkategorie "Dialog Digital" und an Kolle Rebbe für Nike Football "Der Chip" im Bereich "Dialog Social Media". Bronze ging jeweils einmal an Grimm Gallun Holtappels, Grabarz & Partner und Kolle Rebbe, jeweils zwei Mal an Kempertrautmann sowie drei Mal an Jung von Matt.

Vorstandssprecher Rädeker ist mit dem Ergebnis des ADC-Wettbewerbs 2011 insgesamt zufrieden: "Die Arbeiten 2011 waren in jedem Fall mutiger, nachhaltiger, emotionaler und digitaler als noch im vergangenen Jahr." (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de