19.04.2011 - Das Online-Werbe-Joint-Venture Ad Audience will die markenbildende Wirkung von Online-Werbung nachweisen. Kunden des Unternehmens erhalten künftig Zugang zu einem "Studienbaukasten", der ihnen einen Bericht über die Werbewirkung ihrer Kampagnen liefern soll.
Der "Studienbaukasten" soll laut Unternehmen künftig für jede Kampagne zur Verfügung stehen, die ein bestimmtes Buchungsvolumen erfüllt. Das zugrundeliegende Konzept basiert auf User-Fragebögen. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten, ein "Basic"- und ein "Premium"-Angebot. Das "Basic"-Modell untersucht die Wirkung der Kampagne hinsichtlich des Markendreiklangs Bekanntheit, Sympathie und Verwendung beziehungsweise Besitz und kann um jeweils eine vom Kunden festgelegte Frage erweitert werden. Das "Premium"-Angebot umfasst einen ausführlichen, individuellen Fragebogen, der laut Ad Audience "eine Vielzahl von Branding-Parametern untersucht".
[f1]Ad Audience entwickelte den "Studienbaukasten" gemeinsam mit dem Marktforscher D-Core und dem Targeting-Dienstleister Nugg Ad. "Wir möchten mit dem ,Studienbaukasten` unseren Beitrag leisten, die positive Werbewirkung von Online-Kampagnen sowie verschiedener Targeting-Maßnahmen nachzuweisen", sagt Ad-Audience-Geschäftsführer Frank Herold. Mit dem Baukasten sollen sowohl reine Branding-Studien erstellt als auch untersucht werden können, welchen Effekt das eingesetzte Targeting auf den Kampagnenerfolg hatte.
Ad Audience wurde 2010 als Joint Venture von G+J Electronic Media Sales (EMS), IP Deutschland, Seven One Media und Tomorrow Focus gegründet. Alle vier Partner lassen einen Teil ihres Inventars auf allen Seiten ihrer Portfolios durch Ad Audience vermarkten. Ziel ist die Website-übergreifende Auslieferung von Online-Werbung auf Basis von anonymisierten Nutzerprofilen. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de