Neuer Web-Shop

Otto setzt mit Refashion.de weiterhin auf E-Commerce

23.03.2011 - Der Multi-Channel-Händler Otto verstärkt weiter den Online-Vertrieb. Der neue Satellitenshop Refashion.de richtet sich an Frauen zwischen 20 und 29 Jahren und ist ein weiterer Baustein der "Test-and-Learn"-Philosophie des Unternehmens. Social-Shopping-Tools ermöglichen beispielsweise die gemeinsame virtuelle Einkaufstour mit einer Freundin. Auch über Facebook will Otto verkaufen.

Bei Refashion.de soll die optimierte Zielgruppenansprache im Fokus stehen, so Otto. Die Shop-Besucher werden geduzt, die Funktionen sind interaktiv und mit Social-Media-Elementen verknüpft. Über eine Tool-Leiste können sich User mit ihrem Facebook-Account verknüpfen und zum "Chat`n`Shop" verabreden. Diese Funktion ermöglicht es, in einem gesonderten Web-Fenster mit der Freundin den Shop zu durchstöbern. Die "Chat`n`Shop"-Teilnehmer sehen in ihrem Browser, was sich der jeweils andere betrachtet und können es entsprechend kommentieren. Mit dem auf den Artikelseiten integrierten "Gefällt mir"-Button können zudem Lieblingsprodukte markiert werden.

Zur Kundenbindung hat Otto so genannte Refashion-Pins entwickelt. Für verschiedene Shop-Aktivitäten und Interaktionen (zum Beispiel Teilnahme am "Chat 'n' Shop", Schreiben von Kommentaren oder Produktempfehlungen), erhalten die User Pins in verschiedenen Varianten, die sie sich optional auch auf ihrem Facebook-Profil anzeigen lassen können. Die Pins lassen sich dann bei Gutschein- und Rabattaktionen einsetzen.

Die Facebook-Integration geht jedoch noch einen Schritt weiter. Laut Thomas Voigt, dem Sprecher des Hamburger Versenders, wolle man auch über das soziale Netzwerk eine Kaufoption einrichten. Ein ausgewähltes Sortiment werde in Kooperation mit Smatch.com auf der Fanpage präsentiert. "Der Bestellprozess an sich findet auf Refashion.de statt, nicht auf Facebook", so Voigt.

Zu den Marken, die unter Refashion.de vertrieben werden, gehören Esprit, Flip Flip und Puma. Das Young-Fashion-Sortiment für Frauen ist zusätzlich nach Themen orientierten Trendshops strukturiert.

"Zum Start des neuen Onlineshops erhalten ausgewählte Otto-Kunden einen 28-seitigen Refashion-Katalog", sagt Voigt zu den geplanten Marketing-Maßnahmen. Weitere Aktionen im Online-Marketing seien derzeit in Vorbereitung.

Refashion.de ist laut Otto Teil der Mehrmarkenstrategie des Unternehmens im Online-Handel. Damit soll der neue Shop am Markt selbstständig sein, jedoch weiterhin Teil der Dachmarke bleiben. So könne den Kunden die Abwicklungs- und Servicequalität von Otto gewährleistet werden.

"Mit unseren Satellitenshops sprechen wir Kunden in einem speziellen Segment gezielt an, um sie für die jeweilige Shop-Marke zu gewinnen - unabhängig von der Dachmarke Otto", sagt Dr. Rainer Hillebrand, Otto-Vorstand Vertrieb, Marketing und E-Commerce. "Refashion.de folgt unserer `Test-and-Learn´-Philosophie, mit der wir neue Wege im E-Commerce ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Der Shop spricht eine junge, online-affine Zielgruppe an und bietet ihr eine attraktive Young-Fashion-Erlebniswelt. Wir sind überzeugt, dass dieses Konzept gute Chancen hat, sich im Onlinemarkt durchzusetzen."

Für die Umsetzung des Shops ist die zu Sinner Schrader gehörende E-Commerce-Agentur Spot-Media verantwortlich. Der Shop basiert auf der Plattform O-Secom, die von Neuland Bremen und Group Technology Partner, die zu Otto gehören, gemeinsam mit aufgesetzt wurde. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de