07.03.2011 - Der Digitalpostdienstleister Internetpost hat die Gründung der "Gemeinnützigen Gesellschaft für sichere und vertrauliche Kommunikation im Internet" durch die Deutsche Post kritisiert. Die Initiative wolle die Nutzer zwar über Risiken im Internet aufklären - von einer Beteiligung der Verbraucher sei jedoch keine Spur.
Andreas Schumann, Vorstand der Internetpost AG, begrüßte es zwar, dass die Deutsche Post nun auch eine Richtung einschlage, in der sie Bedenken und Sorgen der Nutzer aufgreift und mit Aufklärung begegnet, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der gelbe Logistikriese hatte auf der Cebit die Gründung der gemeinnützigen Gesellschaft unter Schirmherr Joachim Gauck bekannt gegeben (ONEtoONE berichtete).
Schumann sieht die von seinem Unternehmen gegründete "Genossenschaft zur Wahrung von Nutzerinteressen" aber als deutlich konsequenter in ihren Maßnahmen an. Sie wurde bereits im vergangenen September mit Christian Merten als Vorstand gegründet und arbeitet nach eigenen Angaben zurzeit daran, alle Zulassungsformalitäten zu erfüllen. Die Genossenschaft will dem Nutzer mehr Mitbestimmung darüber einräumen, was mit seinen Daten geschieht. "Wir brauchen mehr Mit-Mach-Möglichkeiten für jeden Bürger und jede Bürgerin. Das Internet bietet für eine neue, breitere Demokratisierung eine faszinierende Plattform. Das Modell der Genossenschaft liefert eine bewährte Struktur für Beteiligung. Wir verbinden beides", so Merten.
Schumann sieht sein Unternehmen als Paradebeispiel für mehr Mitgestaltung durch den Verbraucher. Bei der Internetpost unterlägen alle Nutzerdaten der Selbstverwaltung durch den Nutzer selbst. "Bei uns hat immer der Nutzer das letzte Wort. Er allein herrscht mit seinem Klick darüber, welche Daten für welchen Dienst zur Verfügung gestellt werden." Die Möglichkeit zur Mitgestaltung gehe soweit, "dass unsere Nutzer am Wert ihrer Daten teilhaben und sich für gesellschaftliche und ökologische Belange einsetzen", so Schumann.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de