Call-Center

Tectum Group braucht 200 neue Leute

08.02.2011 - Die Tectum Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Der Call-Center-Dienstleister will Mitte März in Duisburg seinen fünften Ruhrgebiets-Standort eröffnen und sucht dafür 200 Vollzeitkräfte. Mit Duisburg würde die Tectum Group dann gut 2.800 Mitarbeiter beschäftigen.

Grund für die Eröffnung des Call-Centers in Duisburg ist laut Tectum ein Neukundengewinn aus der Telekommunikationsbranche. Den Namen des Neukunden wollte Tectum nicht verraten. Nur so viel: Es soll sich um einen der größten Telekommunikationsanbieter Europas handeln.

[f1]Benötigt werden nun Fachkräfte mit einem Faible für Technik. "Wir suchen vor allem motivierte Mitarbeiter, die sich auch privat für die Themen Technik und Kommunikation interessieren", so Theo Reichert, CEO der Tectum Group. Der Call-Center-Dienstleister geht davon aus, die Zahl der Arbeitsplätze mittelfristig noch ausbauen zu können. Im Frühsommer 2009 hatte der Dialogmarketing-Dienstleister einen Standort in Oberhausen eröffnet, an dem mittlerweile mehr als 450 Mitarbeiter tätig sind. Auch hier erweitert das Unternehmen sein Team um nochmals 50 Mitarbeiter.


"Gerade im Ruhrgebiet stehen viele potenzielle Bewerber mit entsprechender Ausbildung zur Verfügung. Denn die Menschen in NRW sprechen ein gutes Hochdeutsch, sind sehr aufgeschlossen und gerade heraus. Das sind beste Voraussetzungen für die Arbeit bei Tectum", meint Reichert. Duisburg zeichne sich durch besonders gute Standortfaktoren aus und beheimate bereits mehr als ein Dutzend Dialogmarketing-Dienstleister mit mehr als 5.000 Angestellten. Zudem biete die Stadt einen optimalen Zugang zum niederrheinischen Arbeitsmarkt und eine gute Anbindung an zahlreiche Ruhrgebiets-Universitäten.


Die Tectum Group betreibt Call-Center in Gelsenkirchen, Essen, Dortmund, Oberhausen und Schwetzingen sowie in Belgien, Bulgarien, Polen und der Schweiz. Im Geschäftsjahr 2009/2010 erwirtschaftete Tectum nach eigenen Angaben mit monatlich rund 1,2 Millionen ausgehenden sowie etwa 2,4 Millionen eingehenden Anrufen einen Gesamtumsatz von 89 Millionen Euro. Im Dezember 2007 übernahm der Investor Quadriga Capital 50 Prozent der Tectum Group, zum Ende des ersten Halbjahres 2010 dann sämtliche Anteile des Unternehmens. (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de