Gesetzesentwurf

Bundesrat will Gesetzesverschärfung bei Telefonwerbung

27.05.2011 - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 27. Mai einem Gesetzesentwurf, der die Regelungen für Telefon-Werbung verschärfen soll, mehrheitlich zugestimmt. Damit wird das Gesetz in den deutschen Bundestag eingebracht. Es sieht unter anderem vor, dass am Telefon geschlossene Verträge erst wirksam werden, wenn der Verbraucher diese innerhalb von 14 Tagen schriftlich bestätigt. Der DDV, ZAW und VDZ hatten sich noch am Tag vor der Sitzung in einem offenen Brief gegen eine Verschärfung der bestehenden Regelungen ausgesprochen.

Der Gesetzesantrag (Drucksache 557/10) kam vom Bundesland Nordrhein-Westfalen. Kernpunkt des neuen Gesetzes ist die so genannte Bestätigungslösung sein. Stimmt ein Verbraucher am Telefon dem Kauf einer Ware oder Dienstleistung zu, soll der Vertrag erst wirksam werden, wenn er dies schriftlich innerhalb von 14 Tagen bestätigt. Bisher reicht eine mündliche Einwilligung hierfür aus. Die Politik wolle so das Unterschieben von Verträgen erschweren und die Beweissituation zugunsten der Verbraucher verbessern. Außerdem sieht der Entwurf vor, die Höchstgrenze für Bußgelder gegen Firmen, die gegen das Gesetz verstoßen, von derzeit 50.000 Euro auf 250.000 Euro zu erhöhen.

In der Plenardebatte wiesen die Minister Thomas Kutschaty (NRW) und Peter Friedrich (Baden-Württemberg) sowie die Berliner Senatorin Gisela von der Aua auf die Vielzahl unzulässiger Werbeanrufe und die massiven Beschwerden durch Verbraucher hin. Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2010 mehr als 72.000 schriftliche Beschwerden wegen unerlaubter Telefonwerbung erhalten. Für die Minister gebe es deswegen eine besondere Dringlichkeit der geplanten Maßnahmen. Der Bundesrat stimmte nach der Debatte mehrheitlich für die Einbringung des Gesetzesentwurfs beim Deutschen Bundestag.

Branchenverbände hatten die Ministerpräsidenten der Länder noch am Vortag der Plenarsitzung zu einer "vernünftigen Lösung gegen Telefonbetrug" aufgefordert. Der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW), der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) sowie der Verband der Deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ) sehen "keinen Bedarf, das Gesetz gegen unerlaubte Telefonwerbung von 2009 nochmals zu verschärfen". Vielmehr solle der Gesetzesvollzug im Bereich der Telekommunikationskriminalität durch die Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften für den Bereich Telekommunikation verbessert werden, regten die Verbände an. Es würde ausreichen, den bestehenden Rechtsrahmen auszunutzen. Die Vorschläge des Gesetzesantrages wiederum seien nicht geeignet, um Kriminellen das Handwerk zu legen, belasteten aber die seriös agierenden Unternehmen. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de