Preisverleihung

Grabarz und 2GH holen Gold beim DMMA OnlineStar

26.10.2010 - Die beiden Agenturen Grabarz & Partner sowie Grimm Gallun Holtappels sind die kreativsten in der deutschen Online-Szene. Beide durften sich bei der Verleihung des Online-Kreativ-Awards DMMA OnlineStar in Berlin jeweils eine Gold-Medaille auf der Bühne abholen. Neben den zwei Auszeichnungen in Gold vergab die kritische DMMA-Jury zwölf Silber- und zehn Bronze-Awards.

Die höchste Auszeichnung ging zum einen an die Kampagne "Ikea Bannerbau" von Grabarz & Partner. In dem Werbemittel wurden die User dazu eingeladen, einen eigenen Banner zu bauen. Folgten sie dem Aufruf, wurde ihnen schließlich ein Sonderangebot unterbreitet. "Das setzt genau die Ikea-Idee `Ich muss da auch was machen` um", so ein Juror.

Mit der zweiten Gold-Medaille wurde in der Kategorie "Corporate Websites" die Agentur-Website 2GH.de von Grimm Gallun Holtappels ausgezeichnet. Obwohl die Kategorie generell für Unternehmensseiten offen ist, waren hier lediglich vier Agentur-Websites nominiert - offenbar können die digitalen Kreativen auf den eigenen Seiten ihre Ideen am besten und freiesten umsetzen. Auf der Website von Grimm Gallun Holtappels werden die Besucher an einem virtuellen und animierten Abbild des Eingangs der Agenturräume empfangen und sehen dort, welche neuen Ideen aus den Büros der Kreativen und der agentureigenen Kneipe nach außen dringen. Ein Jury-Mitglied bescheinigte der Website "internationales Niveau", ein zweites sprach von einer "ganz klaren Gold-Medaille".

Grimm Gallun Holtappels wurde ebenfalls für ihre zweite nominierte Einreichung, der Wohltätigkeits-Website MyKuh.com, mit einer Silber-Medaile in der Kategorie Microsites ausgezeichnet. Mit am erfolgreichsten waren auch die Hamburger von Kolle Rebbe, die für ihre drei nominierten Arbeiten jeweils mit Silber ausgezeichnet wurden: "Der Chip" (eine Social-Media-Kampagne für Nike Deutschland), "Drive the Mobilombo - deliver hope to Africa" (eine Microsite für Misereor) und "15 Jahre Kolle Rebbe" (ein Sonderformat zum Agentur-Geburtstag). Mehrere Medaillen heimsten ebenfalls Plan Net (zweimal Silber, einmal Bronze), DDB Germany (dreimal Bronze), Neue Digitale/Razorfish (jeweils einmal Silber und Bronze) und Ogilvy Interactive Worldwide (zweimal Bronze für Arbeiten für Ikea) ein. Die Leser von ONEtoONE.de finden die Liste aller Gewinner in einem PDF zum Download.

Äußerst kritische Jury

Der DMMA OnlineStar wurde nach der Zusammenlegung der beiden namensgebenden Awards in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Die Jury des Preises zeigte sich in diesem Jahr sehr kritisch, ähnlich wie die Jury des DMMA im Vorjahr. Während da aber nur Agenturvertreter und Journalisten die Einreichungen beurteilt hatten, waren in diesem Jahr auch Marketingentscheider aus Unternehmen und Hochschullehrende vertreten.

Nachdem die Jury einige Projekte in die in ihren Augen korrekte Kategorie verschoben hat (so etwa "15 Jahre Kolle Rebbe") oder die "ZDF Geothek" von Bungart Bessler, zeigte sich hinsichtlich der Verteilung der Medaillen über alle Kategorien hinweg ein relativ einheitliches Bild. Die ganz großen Glanzleistungen waren im vergangenen Jahr offenbar selten oder wurden nicht alle bei den Veranstaltern des DMMA OnlineStar eingereicht. "Die Jury des DMMA Onlinestar 2010 hat bewusst sehr hohe Ansprüche an die Qualität der eingereichten Arbeiten gestellt. Auch wenn das Niveau der Shortlist sehr hochgradig ausgefallen ist, wurden mit dem Gold-Award nur Online-Projekte mit Signalwirkung ausgezeichnet, die innerhalb der Online-Branche neue Standards gesetzt haben", sagte Juryvorsitzender Christoph Everke (Serviceplan). "Insgesamt spiegeln alle Gold-, Silber- und Bronze-Gewinner des DMMA OnlineStar 2010 die hohe Kreativität und Innovationskraft der digitalen Wirtschaft wieder", so Everke versöhnlich.

Auf- und durchatmen kann die deutsche Mobile-Branche. Nachdem beim letzten DMMA Jahr in zwei Mobile-Kategorien nur eine Bronze-Medaille vergeben wurde, können sich die Handy-Experten in diesem Jahr über einen silbernen DMMA OnlineStar in der nun für sich stehenden Kategorie Mobile-Kampagnen freuen: Neue Digitale/Razorfish punktete hier mit der ebenfalls umkategorisierten Arbeit "Audi Augmented Reality Calendar". Außerdem wurde der Relaunch des mobilen Portals der Lufthansa in der Kategorie E-Commerce-Sites mit Silber prämiert. Viel diskutiert wurde in der Kategorie Social-Media-Kampagne, ob alle hier nominierten Arbeiten wirklich zur Kategorie passten. Mit zwei silbernen und drei bronzenen Medaillen war am Ende die Auszeichnungsdichte zur Premiere dieser Kategorie schließlich recht hoch.

Alle für den DMMA OnlineStar 2010 nominierten Arbeiten werden auch in dem Jahrbuch "Interaktive Trends 2010/2011" dokumentiert. Es erscheint wie ONEtoONE im Verlag J&S Dialog-Medien. (Roland Eisenbrand)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de