Online-Werbung

Targeting-Markt in Bewegung

19.10.2010 - Burdas Online-Vermarkter Tomorrow Focus Media (Nummer zwei im deutschen Markt) setzt künftig auf Nugg Ad. Die Technologie des zur Deutschen Post gehörenden Berliner Dienstleisters nähert sich damit immer mehr dem Status des Marktstandards. Konkurrent Audience Science (Ex-Wunderloop), der Tomorrow Focus zuvor auf der Kundenliste hatte, will mit einer neuen Personalstruktur gegenlenken. Wunderloop-CEO Torsten Ahlers bleibt an Bord.

"Wir unterstützen mit Nugg Ad einen Standard für Targeting", sagt Martin Lütgenau, Geschäftsführer von Tomorrow Focus Media. Burdas Online-Vermarkter erreicht laut der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) 30 Millionen Unique User im deutschsprachigen Internet. Innerhalb des Rankings der Agof nutzen nun 13 der Top-20-Vermarkter die Nugg-Ad-Technologie.

Targeting-Technologie ist teuer. Zu der Frage, ob Nugg Ad bereits profitabel arbeitet, wollte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage von ONEtoONE kein Statement abgeben. Der Dienstleister Wunderloop, Hauptkonkurrent von Nugg Ad, hatte vor seiner Insolvenzanmeldung und der folgenden Übernahme durch Audience Science das Erreichen der Gewinnzone für das erste Quartal 2011 angepeilt. Die Technik ist aber für die digitale Wirtschaft von enormer Wichtigkeit. Durch die Etablierung eines Standards und die daraus entstehende Möglichkeit einer portfolioübergreifenden zielgerichteten Werbeauslieferung hoffen die Vermarkter, den Werbekunden eine attraktive Alternative zu Google bieten zu können. Der Web-Gigant und Reichweitenführer zieht zurzeit in Deutschland noch etwa 60 Prozent der Online-Werbegelder auf sich.

Erste Gegenmaßnahme war die Gründung der Vermarkter-Allianz Ad Audience. Neben Nugg-Ad-Neukunde Tomorrow Focus gehören dem Joint Venture drei weitere große deutsche Internet-Werbehäuser an, die einen Teil ihres Inventars mit übergreifendem Targeting vermarkten wollen. Auch Ad Audience wechselte vor wenigen Monaten von Audience Science zu Nugg Ad. Für das nicht über die Allianz vermarktete Online-Werbeinventar nutzte bisher mit Sevenone Media (gehört zur Pro-Sieben-Sat1-Gruppe) nur eines der vier Ad-Audience-Mitglieder die Technologie von Nugg Ad. Mit Tomorrow Focus kommt nun der zweite dazu.

Für Audience Science sind dies sicherlich keine erfreulichen Nachrichten. Nachdem das US-Unternehmen den insolventen deutsch-luxemburgischen Dienstleister Wunderloop aufgekauft und den eigenen Namen in den deutschen Markt eingeführt hatte, musste die Firma den Verlust mehrerer Kunden hinnehmen. Vor Tomorrow Focus Media und Ad Audience war bereits der Bauer Verlag zu Nugg Ad abgewandert.

Eine klare Struktur soll nun offenbar Sicherheit vermitteln und so weiteren Kundenverlusten vorbeugen. Torsten Ahlers, zuvor bereits CEO von Wunderloop, wird für Audience Science von Hamburg aus die Märkte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien und Osteuropa betreuen. Er bildet eine Doppelspitze mit Stuart Colman. Colman leitet von London aus die Geschäfte für Großbritannien, Skandinavien, Irland und die Benelux-Staaten.

Beide berichten an Chief Revenue Officer Denise Colella. "Wir legen mit der neuen Struktur den Grundstein für ein beschleunigtes Wachstum in Europa", sagt Colella. "Dieser Schritt geht einher mit einer verstärkten Präsenz unseres Unternehmens in Fernost." (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de