Auskunftdienst

Telegate verzichtet auf Verona Pooth und andere Promis

04.10.2010 - Die Telefonauskunft Telegate will näher an ihre Kunden rücken und verzichtet im neuen TV-Spot auf Prominente wie Verona Pooth, Magdalena Neuner und Karl Dall. Die Telegate AG setzt für ihre aktuelle 11880-Kampagne lieber Laiendarsteller ein - die übrigens ungewöhnliche Eselsbrücken vortragen.

"Beeinflusst wurde diese Entscheidung durch den Dialog mit unseren Kunden in Social-Media-Umfeldern", erläutert Rodolf Schneider, General Manager Auskunftslösungen bei der Telegate AG. "Wir haben in den letzten Monaten festgestellt, dass unserer bekannter 11880-Merksatz von den Verbrauchern vielfach auf aktuelle Ereignisse angewendet wird." Angefangen habe dies mit der Finanzkrise in Griechenland und der Eselsbrücke "11 Millionen Griechen erhalten 88 Milliarden Euro und zahlen 0 zurück". Dieser Satz habe sich wie ein Lauffeuer in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter verbreitet. Dann folgte die Fußball-Weltmeisterschaft, in deren Umfeld zahlreiche neue Eselsbrücken verbreitet wurden. Schneider nennt ein weiteres Beispiel: 11 Argentinier haben in der 88 Minute immer noch 0 Tore.

[f1]Telegate hat nun fünf neue Spots auf die Reise geschickt. So ist beispielsweise eine Hausfrau mit Lockenwicklern und Reinigungshandschuhen zu sehen, die Folgendes auf die Frage "Wie merkst Du Dir die 11 88 0?" antwortet: "11 Mal gespült, 88 Mal staubgesaugt und die 0? Die habe ich vor vielen Jahren geheiratet." In einem anderen Spot ärgert sich ein Fußball-Fan über seinen Verein: "11 Fußballspieler verdienen zusammen 88 Millionen im Jahr und schießen trotzdem 0 Tore".

Ausgestrahlt werden die jeweils 11-sekündigen Spots auf verschiedenen Sendeplätzen in reichweitenstarken Umfeldern. Begleitet wird die TV-Kampagne von einem "Online-Eselsbrücken-Generator", über den Verbraucher ihre eigenen 11880-Merksätze erstellen können. Darüber hinaus können Verbraucher auf der 11880-Facebook-Fanpage mit einer eigens entwickelten App zahlreiche Eselsbrücken-Varianten anderer Nutzer lesen und selbst ihre originellsten Merksprüche einstellen.

"Mit dem neuen Format haben wir erstmalig die Möglichkeit, aktuelle Themen in Form unserer Eselsbrücken aufzugreifen", sagt Schneider. "In den kommenden Monaten werden weitere TV Spots mit Eselsbrücken zu aktuellen Ereignissen, die die Menschen beschäftigen, folgen."

Für die Kreation des TV-Spots zeichnet KNSK verantwortlich. Markenfilm, Wedel, hat die Filmproduktion übernommen, NHB Hamburg hat sich um den Ton gekümmert. Für die Mediaplanung ist Pilot, München, zuständig.

Die Telegate AG beschränkt sich nicht nur auf die Telefonauskunft. Sie bietet sich auch als Vermarktungspartner an. Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten über die Vertriebsmarke Telegate Media ein so genanntes One-Stop-Advertising-Angebot: Branchenwerbung in den fünf Telegate-Auskunftskanälen kombiniert mit Vermarktung über reichweitenstarke Partner wie zum Beispiel Vodafone und Nokia. Neben Deutschland hat sich Telegate heute auch in Österreich und Spanien etabliert. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist seit 1999 an der Frankfurter Börse platziert. Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete die Telegate Unternehmensgruppe nach eigenen Angaben mit rund 2.900 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von rund 153,9 Millionen Euro und einen Jahresüberschuss nach Steuern von 16,1 Millionen Euro. (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de