Auf der Suche nach dem richtigen Kurs

24.09.2010 - Eselsohren und herausgerissene Seiten könnten bald einer vergangenen Zeit angehören. Glaubt man Globetrotter-Geschäftsführer und BVH-Präsident Thomas Lipke, wird das Urmedium des Versandhandels - der Katalog - bald ausgedient haben. Bis vor Kurzem wurden Lipke und der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) nicht müde, die Bedeutung des gedruckten Katalogs zu betonen. Mit dem iPad und den ersten Katalog-Apps, die Lipke auch beim eigenen Unternehmen Globetrotter auf den Weg gebracht hat, scheint sich das zu ändern. "Die neuen Devices kommen nah an Papier ran", so Lipke im Gespräch mit ONEtoONE.

Die Anerkennung von Tablet-PCs als möglichem Katalog-Äquivalent verdeutlicht, wie sehr sich der Versandhandel im Wandel befindet und sich der Digitalisierung öffnet. Deutete beim vergangenen Versandhandelskongress vor allem der Untertitel "Der Versandhandel von morgen: Zerreißprobe zwischen Katalog und neuen Medien?" auf den Konkurrenzkampf zwischen Print- und Online-Medien hin, ist die Veranstaltung 2010 einen Schritt weiter: "360 ° - Kurs auf Erfolg" lautet das Motto. Und so sollen die neueren Medien nicht länger mit Misstrauen und Zweifeln betrachtet, sondern als Chance verstanden werden. Wiesbaden will die Plattform für intensiven Austausch von Erfahrungen und Innovationen rund um den - kanalunabhängigen - Versandhandel sein.

E-Commerce bleibt Umsatztreiber

Dass es den großen Multi-Channel-Versendern gelingt, ihre verschiedenen Kommunikationswege in Einklang zu bringen, ist dringend nötig. Denn die Prognose des BVH für das laufende Jahr lässt zwar wiederholt auf ein Branchenwachstum hoffen. Doch der Anteil der Multi-Channel-Versender daran wird auch 2010 voraussichtlich um gut drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr sinken. Hingegen wachsen die Umsätze der so genannten Internet-Pure-Player zweistellig um wohl 17,5 Prozent. Der Versandhandel könnte damit in Deutschland 2010 einen Gesamtumsatz von 29,9 Milliarden Euro erzielen (2009: 29,1 Milliarden Euro).

Zwar werden sich die großen Versender wohl auch in Zukunft kaum mehr auf deutlich höhere Umsätze einstellen können, sagt auch BVH-Präsident Lipke. Doch das bedeutet nicht, dass es keinen Platz mehr für die Universalisten gibt. Hier sind kreative und innovative Geschäftsmodelle gefragt.

Auf dem Versandhandelskongress und der Mail Order World, am 29. und 30. September in Wiesbaden, haben die Entscheider der Branche jetzt die Gelegenheit, sich auszutauschen, von neuen Ideen inspirieren zu lassen und zu hinterfragen, ob ihr Unternehmen für die Zukunft gerüstet ist.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de