Adressdienstleister

AZ Direct nimmt sich Kündiger zur Brust

29.09.2010 - Deutschlands Adressdienstleister haben derzeit an vielen Fronten zu kämpfen. Die Kleinen wie die Großen müssen sich permanent neue Services einfallen lassen, um die Kunden bei der Stange zu halten. Das gilt auch für die zu Arvato/Bertelsmann gehörende AZ Direct GmbH. Da das Listbroking schwierig geworden ist, versucht es der Adressdienstleister zunehmend mit Analyse- und Beratungs-Tools.

"Die vergangenen anderthalb Jahre waren auch für uns nicht immer leicht", sagt Thomas Wonnemann, Geschäftsführer von AZ Direct. "Vor allem das Listbroking hat deutlich und nachhaltig gelitten." Etwa fünf Prozent der Listpartner seien nicht mehr dabei. "Im Augenblick spüren wir aber wieder eine Belebung - vor allem dank unserer Bestandskunden", so der Manager. "Die konnten vielleicht mal ein Jahr mit der Neukundenansprache aussetzen, aber dann haben sie erkannt, dass es ja irgendwie weitergehen muss." Unterm Strich stellt sich bei AZ Direct die Situation folgendermaßen dar: ein leichtes Umsatzwachstum und eine, wie es heißt, "akzeptable" EBIT-Steigerung.

[f1]AZ Direct hatte es mit drei Faktoren zu tun: der Finanzkrise, den Datenschutzregelungen und der zunehmenden Konzentration der Werbetreibenden auf den Kanal Online. "Die Krise ist annähernd überwunden, unsere Geschäftsmodelle haben wir an die neuen Datenschutzbestimmungen angepasst. Und mit Online haben wir die Erfahrung gemacht, dass man über diesen Weg werthaltige Kunden nur schwer gewinnen kann", sagt Christian Petschik, Mitglied der Geschäftsleitung. Das sei vielleicht nur eine Momentaufnahme und werde nicht immer so bleiben. "Aber vor allem bei erklärungsbedürftigen Produkten, wie zum Beispiel bei Banken und Versicherungen, kehren unsere Kunden verstärkt zu den traditionellen Medien zurück. Sie erreichen hier einfach eine höhere Nachhaltigkeit", meint Petschik.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de