Rekordandrang auf der OMD 2007

26.09.2007 - Insgesamt 10.900 Besucher - etwa 65 Prozent mehr als im vergangenen Jahr - kamen zur Online Marketing Düsseldorf (OMD).

Vorort prognostizierten die Experten der Online-Branche ein steiles Wachstum: 2,71 Milliarden Euro Werbeumsätze werden 2007 erwartet. Mit den frisch veröffentlichten Zahlen korrigierte der Online Vermarkterkreis (OVK) seine im Frühjahr getroffene Prognose um rund 180 Millionen Euro nach oben. Die positive Branchenentwicklung spiegele sich im Branchen-Event wider, befand BVDW-Präsident Arndt Groth: "Die Veranstaltung hat sich noch einmal deutlich verbessert. Das ist symptomatisch für die ganze Branche." Die Kongressmesse für digitales Marketing verzeichnete allein am ersten Veranstaltungstag 6.500 Besucher, insgesamt kamen 10.900.

Auch bei den Ausstellerzahlen legte die Veranstaltung deutlich zu. 263 Unternehmen (2006: 180) präsentierten wichtige Entwicklungen und Trends. Im Mittelpunkt standen Mobile Advertising, Bewegtbildwerbung im Internet sowie Targeting. "Das Internet ist auf dem Weg zum Leitmedium", bilanziert Frank Schneider, Director Marketing & Communication des OMD-Veranstalters Igedo. Nach Auffassung von Philipp Schindler, Nord- und Zentraleuropachef von Google, hat der deutsche Markt aber im internationalen Vergleich noch Nachholbedarf: "Vor zwei Jahren befand sich Deutschland im Tiefschlaf. Die OMD 2007 zeigt, dass wir aufgewacht sind. Werbetreibende und Agenturen erkennen nun das Marktpotenzial."

Große Steigerungsraten prophezeien die Experten Werbemaßnahmen auf mobilen Endgeräten: "Bis 2010 hat das Mobiltelefon auch als Werbekanal den Durchbruch geschafft", prognostiziert Michael Heise, Director Media & IPTV der Multimedia-Agentur Pixelpark. Nach Angaben von Yoc-CEO Dirk Kraus hat sich die Technik bis dahin entsprechend weiter entwickelt. "Die Flatrate als wichtiger Erfolgsfaktor für mobiles Marketing hat sich dann etabliert."

Einen wichtigen Grundstein für die Weiterentwicklung des Mobile Marketings legten die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) und die Fachgruppe Mobile des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) auf der OMD: Sie entwickeln künftig gemeinsam eine Methode zur Erfassung der Reichweiten im mobilen Internet. Diese validen Daten sollen dann eine solide Basis für Mediaplaner und damit auch für den Erfolg des Mobile Marketings bilden.

Neben Suchmaschinen-Marketing und Targeting wächst auch die Werbung in Online-Spielen äußerst dynamisch. "Ingame-Advertising ist kein Kinderkram mehr, sondern ein Massenphänomen", sagt Christian Vry, Chief Strategy Officer von IGA Worldwide. Er prognostiziert, dass der Markt bis 2011 auf zwei Milliarden US-Dollar wächst. Derzeit sind es lediglich 220 Millionen Dollar.

Am Vorabend der OMD feierte der OVK-Award seine Premiere. Dabei gewann die Agentur Pilot den Hauptpreis, der mit einem Media-Volumen in Höhe von einer Millionen Euro dotiert ist. Die Hamburger hatten eine Online-Kampagne für Müller Milchreis entwickelt. Der Sonderpreis ging an Dr. Stephan von Holtzbrinck. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck wurde für "innovatives, mutiges und zukunftsorientiertes Handeln" ausgezeichnet.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de