Online-Reichweite: UIM ist die neue Nummer eins

30.11.2006 - United Internet Media (UIM) hat die T-Online-Tochter Interactive Media als reichweitenstärksten Online-Vermarkter Deutschland abgelöst.

Wie die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) in ihrer Studie Internet Facts ermittelte, kommt UIM auf eine monatliche Reichweite von 18,74 Millionen Unique Usern. Damit erreicht die United-Internet-Tochter mehr als jeden zweiten deutschen Onliner (52,1 Prozent). Interactive Media folgt mit 15,47 Millionen Einzelbesuchern (43 Prozent) vor Tomorrow Focus (11,79 Mio., 32,8 Prozent), Yahoo Deutschland (10,07 Mio., 28 Prozent) und dem kürzlich gegründeten Microsoft-Vermarkter Microsoft Digital Advertising Solutions (10,03 Mio., 27,9 Prozent).

Auch bei der Wochenstatistik, die Vermarkterangaben zufolge für den schnellen Aufbau von Werbedruck von zentraler Bedeutung ist, liegt UIM mit 11,7 Millionen Unique Usern vorn. Interactive Media erreicht 8,4 Millionen und Microsoft 5,3 Millionen Nutzer. UIM hatte bereits bei den letzten Internet Facts die höchste Wochenreichweite erzielt.

Bei den Internetangeboten führt wie gehabt T-Online mit einer Reichweite von 13,16 Unique Usern (36,6 Prozent) vor dem von UIM vermarkteten Freemailer Web.de (11,13 Mio., 30,9 Prozent). Yahoo löst MSN als Dritter ab. Nummer fünf ist die United-Internet-Marke GMX.

Außerdem ergaben die Internet Facts, dass mittlerweile 37,20 Millionen Menschen (57,2 Prozent) der Deutschen ab 14 Jahren regelmäßig online sind. Dabei liegt der Frauenanteil bei 44,3 Prozent, bei den Männern sind es 55,7 Prozent. Die beliebteste Internetanwendungen sind nach wie vor die E-Mail-Kommunikation (86,7 Prozent) und die Informationsrecherche (85,6 Prozent), gefolgt vom Konsum von Nachrichten zum Weltgeschehen (60,1 Prozent) und dem Online-Shopping (57,6 Prozent).

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Philipp Göller
    Philipp Göller
    (Paraboost)

    Usecase "Programmatic Print trifft KI": Wie aus Daten automatisiert druckfertige Werbemittel entstehen - in Rekordzeit

    Der Vortrag zeigt, wie Programmatic Print in Kombination mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning konkrete Herausforderungen in Marketing und Einkauf löst - und dabei Print zu einem skalierbaren, profitablen Performance-Kanal transformiert.

    Im Zentrum steht ein durchgängiger Praxis-Use-Case: Von strukturierten Kundendaten über die KI-basierte Segmentierung bis hin zur vollautomatisch generierten, druckfertigen Printkampagne (PDF). Nose-to-Tail.

    Anhand realer Anwendungsfälle werden vier zentrale Problemfelder adressiert:

    • Dramatische Reduktion der Produktionszeiten für Werbemittel
    • Monetarisierung von Nischenpotenzialen durch datenbasierte Zielgruppenansprache
    • Restpostenabverkauf als automatisierte, performante Bestandsbereinigung
    • Skalierung und Internationalisierung durch automatisierte Textgenerierung
    Der Vortrag verbindet Technologie, Strategie und Praxis - und liefert Inspiration für alle, die Print neu denken möchten: datengesteuert, automatisiert und messbar.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de