Vereine und Verbände setzen verstärkt auf CRM

23.11.2006 - In Deutschlands Vereinen und Verbänden steigt der Bedarf an Customer Relationship Management (CRM) spürbar an.

"Das ist ein völlig neuer Spirit, der zurzeit aufkommt", sagte Ralf Korb, Research Director bei dem IT-Beratungs- und Marktforschungsinstitut Hewson Group, im Gespräch mit der am Montag erscheinenden ONEtoONE. "Die Innovationen kommen von Vereinen und Verbänden, die sich sagen: Alles, was sich in einem normalen Unternehmen umsetzen läßt, können wir auch ausprobieren." Verstärkt auf CRM setzen etwa der VfB Stuttgart und der Caritasverband der Diözese Trier.

Das Kundenbindungs-Projekt des VfB-Stuttgart ging im April dieses Jahres in die Testphase und wurde im August offiziell eingeführt. Warum der Verein seine Fan-Community nunmehr als Kunden definiert, die es mittels besonderer Angebote und einer optimierten Betreuung zu binden gilt, erklärte VfB-Präsident Erwin Staudt gegenüber ONEtoONE: "Unsere Vision ist es, von unserer Zielgruppe als der kundenfreundlichste Verein im deutschen Profifußball wahrgenommen zu werden." Als Kundenbindungsinstrumente will der VfB unter anderem Online-Wettspiele und eine Kundenkarte einsetzen. Nicht nur im Profisport, auch im karitativen und kirchlichen Bereich wird sich CRM durchsetzen, prognosiziert IT-Berater Korb; "Das ist eine Welle, die aus den USA zu uns herüberschwappt. Dort ist professionelles Kundenbeziehungsmanagement von Non-Profit-Organisationen längst Standart." Der Caritasverband der Diözese Trier geht mit gutem Beispiel voran und definiert unter anderem Krankenkassen, Altenheime, Frauenhäuser, Kindertagesstätten und Behindertenwerkstätten seit der CRM-Einführung als "Kunden". Vor der Installation einer CRM-Lösung wurden bei der Caritas Trier weit mehr als 300 Adresspools dezentral verwaltet.

"Die abteilungsübergreifende Aktualisierung der Daten und die Vermeidung von Dubletten stellte sich äußerst schwierig dar", resümierte Hardy Nickels, Teamleiter Informationssysteme bei der Caritas. CRM ermögliche es dem Verband nun, eine komplette Übersicht zu allen Vorgängen zu erhalten, die jegliche Kontakte betreffen.Der vollständige Artikel erscheint am Montag, 27. November, in der neuen ONEtoONE.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de