01.11.2006 - Gleichzeitig geht die deutsche Version von Google Apps online, und die US-Kartellbehörden geben grünes Licht für die Übernahme von You Tube.
Google übernimmt den US-amerikanischen Software-Hersteller Jot Spot. Jot Spot entwickelt so genannte Wiki-Plattformen, deren Inhalte User selbst verändern können. Die berühmteste Anwendung ist das Online-Lexikon Wikipedia. Weitere Wikis sind unter anderem Tabellenkalkulationen und Kalender.
Gleichzeitig gab Google den Start der deutschen Version des Dienstes Google Apps for Your Domain bekannt. Dies ist ein kostenloser Service, der Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit bietet, ihren Benutzern Tools für E-Mail, Kalender und Chat bereitzustellen, das Ganze im Look and Feel des jeweiligen Unternehmens.
Unterdessen hat die US-Kartellbehörden die Übernahme des Videoportals You Tube ohne Auflagen genehmigt. Google zahlt für das populäre Social Network umgerechnet rund 1,3 Milliarden Euro.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de