Bedrohung für stationären Einzelhandel

29.12.2005 - Eine Studie von AC Nielsen zeigt, dass die Zahl der professionellen Verkäufer im Internet rasant zugenommen hat.

Der Online-Handel ist längst nicht mehr nur ein netter Nebenverdienst für Leute, die nach Feierabend oder am Wochenende nichts mehr zu tun haben. Vielmehr wird der Verkauf über das Internet mehr und mehr zur ernsthaften Konkurrenz für den statio nären Einzelhandel. Das belegt eine Studie von AC Nielsen.

Das Marktforschungsunternehmen hat im Auftrag des Auktions- und Shoppingportals Ebay herausgefunden, dass allein auf Ebay 64.000 Händler professionell Waren verkaufen - also einen Großteil ihres Einkommens mit Geschäften im Internet verdienen. Zu den 64.000 Händlern zählen auch deren Angestellte, die im Schnitt ein Handelsvolumen von jährlich mindestens 12.000 Euro abwickeln. Zum Vergleich: Karstadt beschäftigt 60.000 Verkäufer.

Zur Bedrohung für den stationären Einzelhandel wird Ebay vor allem deshalb, weil auf der Website nicht mehr nur gebrauchte Artikel, sondern zunehmend Neuware gehandelt wird. Die von AC Nielsen erhobenen Daten (siehe nebenstehende Tabelle) zeigen, dass gerade jene Verkäufer, die Ebay als ihren Hauptvertriebskanal benutzen, sprunghaft angestiegen ist: um fast das Dreifache.

Interessant ist auch die Sogwirkung, die von dem boomenden Online-Markt ausgeht. So wollen laut AC Nielsen 42 Prozent der Geschäftsinhaber, die über Ebay verkaufen, innerhalb der nächsten zwei Jahre weitere Mitarbeiter einstellen. Außerdem ist Ebay nach eigenen Angaben schon heute für rund 20 Prozent des deutschen Paketaufkommens verantwortlich. te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de