28.11.2005 - Interview mit den Pocketframes-Geschäftsführern Bader und Mohr
Die Frankfurter Agentur Neue Digitale hat ihre Mobile-Marketing-Agentur umgegründet. Aus der Pocketframes GbR wurde die Pocketframes GmbH. Standort ist jetzt nicht mehr Hamburg, sondern Frankfurt am Main. ONEtoONE sprach mit den Geschäftsführern Joachim Bader und Stefan Mohr über deren Ziele, die Zusammenarbeit mit der Mutterfirma und die Lage des Mobile Marketings. brö
Was hat sich außer dem Namen und dem Firmensitz genau geändert? Die Pocketframes GmbH greift auf die Beratungs-, Kreativ- und Projektmanagement-Kompetenz bzw. -Ressourcen von Neue Digitale zurück. Diese werden mit der Mobile-Kompetenz von Pocketframes zusammengebracht. Pocketframes betreut weiterhin eigene Kunden und kümmert sich auch um Mobile-Marketing-Kunden von Neue Digitale. Die Vision ist die digitale Kommunikation aus einer Hand.
Welche Ziele haben Sie sich für das kommende Jahr gesetzt? Pocketframes plant einen deutlichen Wachstumspfad, u.a. soll das bisher vierköpfige Team ausgebaut werden.
Der deutsche Mobile-Marketing-Markt wird derzeit von 12snap, Yoc und MindMatics beherrscht. Wie wollen Sie sich da als relativ neuer Player behaupten? Werden Sie eine spezielle Nische besetzen?
Es geht nicht darum, Schubladenprodukte auf den Markt zu bringen. Vielmehr sollen das Medium ausgereizt und Innovationen geschaffen werden, sodass Pocketframes dem Wettbewerb einen Schritt voraus sein wird. Wie übrigens Neue Digitale im Bereich der digitalen Lösungen. Deshalb passen die beiden Firmen auch so gut zusammen. Der Fokus von Pocketframes liegt insbesondere auf der Verzahnung von Mobile Internet mit Kampagnen, E-Commerce und CRM. Dabei ist Content ein wichtiger Bestandteil von Markenkommunikation und Kampagnen. Das Basisgeschäft beinhaltet unter anderem Mobile Branding, Permission Marketing sowie Portalkonzeption und -design. Unser Ansatz: Es wird kein feststehendes Set von technischen Applikationen und Produkten verkauft, sondern es wird immer nach Projekt und bestem Fit für die Marke entschieden.
Neue Digitale hat in letzter Zeit mehrere Auszeichnungen erhalten, u.a. in Cannes und bei den Cresta Awards. Inwieweit können Sie dieses kreative Potenzial für Pocketframes nutzen? Pocketframes wird zusammen mit der Kreationskompetenz von Neue Digitale mobile Lösungen entwickeln. Dabei ist Neue Digitale durch ihr Kreativpotenzial und Know-how unterstützend tätig - je nach Projekt beratend oder auch personell. Darüber hinaus ist Pocketframes eine eigenständige Firma, unabhängig und mit eigenem Netzwerk an Kreativen, Konzeptern, technischen Dienstleistern. Das Ziel ist der Aufbau einer einzigartigen mobilen Kreativkompetenz.
Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage im Mobile-Marketing-Markt? Insgesamt profitiert die Branche vom Trend hin zur Nutzung des Telefons als Life-Tool - das Handy ist Teil des Konsumenten und somit auch Teil seiner persönlichen Medien-Tools. Das Handy wird als Seh- und nicht als Hör-Gerät genutzt. Noch haben wir in Deutschland keine japanischen Verhältnisse, aber dass wir immer mehr das Handy vor das Gesicht statt ans Ohr halten, ist eine deutliche Entwicklung. Das Handy wird nach Kino, TV und PC zum vierten persönlichen Bildschirm.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de