Milchstrasse: Streit um Dialogtochter

30.03.2005 - Manthey zögert bei Verkauf von One Direct - Burda Direct gründet Interactive-Unit

Drei Monate nach der Übernahme der Verlagsgruppe Milchstrasse durch Burda ist die Zukunft der WBZ-Unit (Werbender Buch- und Zeitschriftenhandel ) der Milchstraße, One Direct, offenbar noch immer ungeklärt. Medienberichten zufolge konnten sich Altverleger Dirk Manthey und Burda-Vorstand Helmut Markwort bislang nicht auf die Konditionen einigen, zu denen sich der Milchstraßen-Gründer von One Direct trennen würde.

One Direct kümmert sich u.a. um mehrere TV-Spielfilm-Abos und beherbergt das Archiv der Verlagsgruppe. Strittig ist offenbar die Herkunft des Kapitalstamms, den Manthey für sich reklamiert. Fest steht indes, dass die Abo-Betreuung von TV-Today zum Jahresende an Burda Direct übergeben wird.

Die Offenburger arbeiten unterdessen an der Profilierung ihrer eigenen Dialog-Tochter. Dafür gründete Burda-Direct-Geschäftsführer Jürgen Siegloch die neue Unit Burda Direct Interactive aus, mit der die Online-Aktivitäten des Unternehmens ein eigenes Gesicht erhalten. Zusammengeführt werden der Bereich E-Business (der virtuelle, zuvor im Direktmarketing von Burda Direct angesiedelte Abo-Service), der Bereich Service-Rufnummern und die Vermarktung von Gewinnspielen. "Man muss aufpassen, dass man nicht zu sehr Bauchladen wird", sagt Pressesprecherin Kerstin Schmitt-Ott. Schließlich kümmerte sich Burda Direct bereits um Fullservice, direktes Produktmarketing, um zahlreiche Kooperationen rund um den Burda-Direct-Shop sowie Datenmanagement, Telemarketing- und Mailing-Kampagnen. Für die komplette Abwicklung und Vermarktung von Gewinnspielen durch Burda Direct Interactive wurden die Mehrwertnummern aus dem Bereich CRM Solutions hinzugezogen. Bei der Muttergesellschaft verbleiben das Datenmanagement und -Warehouse, Telemarketing sowie der Abo-Fullservice und das WBZ-Business. asc

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de