29.03.2005 - Kommentar von Bodo Mann (neuer Beauftragter des DDV für internationale Postthemen)
Postthemen sind im Moment an der Tagesordnung. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens: Mit der Ankündigung von Großbritannien, den Markt 2006 zu liberalisieren, fällt auch der letzte Zweifel, dies in Deutschland 2008 zu tun. Die vielfach strapazierte Begründung, es wie 2002 aus Gründen des europäischen Gleichklangs nochmals zu verschieben, ist damit endgültig passé. Die Liberalisierung in Deutschland zum 1. Januar 2008 wird damit relativ sicher, auch wenn ein positives Votum des Bundestages noch aussteht.
Zweitens: Genossenschaften dürfen nun konsolidieren, die EU-Kommission verklagt die Bundesregierung, das Kartellamt verlangt von der DPAG die Konsolidierung für alle, und die PIN AG geht nach Köln. Das sind die Fakten der letzten Wochen. Es tut sich was am Postmarkt! Auch wenn die Marktanteile der Wettbewerber laut gerade veröffentlichtem Bericht der Regulierungsbehörde bei vier bis fünf Prozent stagnieren - der deutsche Markt ist groß und interessant genug, um frühzeitig zu investieren und sich eine gute Ausgangsposition zu sichern. Auch nationale Schätzungen in Großbritannien gehen nach einer Liberalisierung für 2006 nicht davon aus, dass Wettbewerber schnell zweistellige Marktanteile erobern. Das wird in Deutschland nicht anders sein.
Doch viel wichtiger sind die Signale an den Markt: Liberalisierung bringt Wettbewerb, und Wettbewerb garantiert den Nachfragenden die Produkte, die sie brauchen. Mit Sicherheit ist dies keine Infopost, die sich am Inhalt orientiert. An neuen Produkten, die von kleinen, flexiblen Anbietern nach der Liberalisierung angeboten werden, muss sich auch der etablierte Dienstleister orientieren. Daraus entsteht neue Dynamik, und das heißt Wachstum. Es geht darum, den Kuchen zu vergrößern. Wenn man von diesen Marktmechanismen überzeugt ist, dann ist es nicht so wichtig, wie schnell man zum Ziel kommt, sondern dass man die richtigen Pfeile im Köcher hat.
Dass die Politik sich verstärkt des Themas Post annimmt, hat wohl damit zu tun, dass die Message endlich angekommen ist. Der Markt schafft Arbeitsplätze. Eine Öffnung der Konsolidierung erhält die Arbeitsplätze der Briefträger und bringt mittelfristig neue. Und dass es der DPAG schadet, kann angesichts wöchentlich neuer Meldungen über Ertragsrekorde so recht niemand glauben.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de