Generische Suchbegriffe werden unterschätzt

09.03.2005 - Internet-Nutzer suchen zunächst nur nach allgemeinen Begriffen, erst dann machen sie sich auf die Suche nach Markennamen, ergab eine DoubleClick-Studie.

Die Wichtigkeit allgemeiner Suchbegriffe wird von vielen Marketing-Verantwortlichen unterschätzt. Wie der Marketing-Software-Hersteller DoubleClick in einer aktuellen Studie herausfand, nutzen Konsumenten besonders im frühen Stadium der Suche fast ausschließlich generische Ausdrücke wie Turnschuhe, Sportbekleidung und Laufschuhe. Erst in einer späteren Suchphase bzw. unmittelbar vor dem Kauf suchen sie verstärkt nach Markennamen. Marketing-Verantwortliche sollten sich daher beim Suchmaschinen-Marketing nicht allein auf die eigene Marke stützen.

Außerdem ergab die Studie mit dem Titel "Search Before the Purchase", dass etwa der Hälfte der Online-Käufe eine ausführliche Online-Suche vorausgeht. In der Tourismus-Branche nutzten sogar drei von vier Käufern eine Suchmaschine. Insgesamt schließen die meisten Verbraucher ihre Online-Suche mehrere Wochen vor dem Kauf ab. Im Tourismus-Bereiche haben beispielsweise 64,7 Prozent der Käufer ihre letzte relevante Suche zwei Wochen vor dem Kauf oder früher ausgeführt. 21,6 Prozent schlossen ihre Online-Recherche eine Woche vor dem Kauf oder früher ab. Nur 23,8 Prozent führten die Suche und den Kauf in einem Rutsch durch.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de