Thema des Monats: Was, wenn der Kunde reagiert?

02.03.2005 - Fulfillment: Prüfen und überlegen, handeln und begeistern

Fulfillment setzt Direktmarketing-Aktivitäten voraus. Kundenwünsche werden aktiviert, Handlungen und Reaktionen ausgelöst. Direktmarketing und Fulfillment bilden in Hinblick auf einen langfristigen unternehmerischen Erfolg eine untrennbare Einheit mit vielen Schnittstellen und Überschneidungen. Fulfillment beginnt in dem Moment, in dem der Kunde Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen möchte. Typisch sind Anfrage, Anforderung und Bestellung.

Fulfillment erfüllt Kundenanforderungen bzw. -erwartungen. Diese entwickeln sich permanent weiter und sollten beobachtet werden. Produkte, Services und Fulfillment sollten sich parallel dazu entwickeln.

In puncto Wirtschaftlichkeit führt jede Verbesserung zunächst (oft) zu einem Rückschritt (Rudi Tusch, Sportmanager). Aber: Fulfillment verbessert die Wirtschaftlichkeit. Investiert wird in Kundeninformationen, Service, Logistik und Verständlichkeit. Rentabilität ergibt sich aus der wachsenden Effizienz und den sinkenden Kosten.

Der Erfolg im Fulfillment ergibt sich aus dem Stammkundengeschäft, da die Umwandlung der Interessenten in Kunden teuer ist. Der Gewinn wird erst mit dem x-ten Verkauf an einen Kunden erzielt. Zunächst steigen die Kosten, peu à peu folgen dann aber auch Umsatz und Ertrag. Folglich handelt es sich dabei um die langfristige Investition in den Kunden: Wer den schnellen Euro machen möchte, braucht kein Fulfillment.

Unterm Strich muss das Umsatz- und Betriebsergebnis stimmen. Faktoren sind Personalkosten, Retouren, Umtausch, Rücküberweisungen, Reklamationen, defekte Waren, After-Sales-Kosten, allgemeine Fragen zum - hoffentlich "fanatischen" - Kundendienst, Zahlungsausfälle und Zweitbestellungen, die einen Folgeumsatz generieren.

Customer-Care und Datenorganisation ergänzen sich im Fulfillment. Dieses verfolgt das Ziel, Stammkunden durch umfassende Informationen, geschultes Personal und Services zu begeistern. Daher bedeutet Fulfillment: prüfen und überlegen, handeln und begeistern!

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de