Frankreich: Google verliert zweiten Markenschutzprozess

08.02.2005 - Edel-Designer setzt sich gegen Suchkonzern durch / Google startet Kartendienst in den USA

Google hat erneut einen Rechtsstreit in Frankreich verloren. Der US-Konzern darf die Markennamen des Edel-Designers Louis Vuitton Malletier nicht mehr als Schlüsselwörter für Suchmaschinen-Werbung anbieten. Bei Zuwiderhandlung droht dem Suchmaschinenbetreiber eine Geldbuße von 200.000 Euro. Wettbewerber von Malletier hatten dessen Markennamen als Keywords gebucht, sodass ihre Sponsored Links auftauchten, wenn Nutzer nach Louis Vuitton Malletier recherchierten. Im Januar hatte sich die Hotelkette "Le Meridien" in einem ähnlichen Fall vor Gericht durchgesetzt. Google legte daraufhin Berufung ein.

In den USA haben die Gerichte bislang meistens zugunsten von Google entschieden, etwa im Fall des Raumaustatters American Blind and Wallpaper Factory. In Deutschland wies das Landgericht Ende 2004 eine Klage des Shopping-Suchmaschinen-Betreibers metaspinner wegen der Marke "Preispiraten" ab.

Unterdessen hat Google in den USA die Betaversion eines Kartendienst mit integriertem Routenplaner gestartet. Im Gegensatz zu anderen Kartendiensten ist das Google-Angebot vollständig interaktiv: So kann der User beispielsweise die Karte mit der Maus bewegen und direkt in sie hineinzoomen. Neben Adressen können auch Geschäfte und Institutionen recherchiert werden. Das Kartenmaterial stammt von der Firma Navteq. Medienberichten zufolge ist es nur eine Frage der Zeit, bis Echtbilder folgen. Schließlich hat Google vor kurzem den Satellitenbildanbieter Keyhole übernommen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Julia Deptala
    Franz Peter Altemeier
    (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Rechtliche Herausforderungen beim KI-Einsatz

    Wer haftet, wenn der KI-Algorithmus einen Fehler macht? Was müssen Verantwortliche für KI-Projekte jetzt wissen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie Compliance-Anforderungen frühzeitig erkannt und Haftungsrisiken sowie Bußgelder vermieden werden können.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 11:50 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de