Dezember-Rallye der Dialog-Agenturen: Insbesondere der Handel gibt Gas!

01.01.2005 - Es herrscht wieder Konjunktur in deutschen Dialog-Agenturstuben

Der Bedarf an Dialogleistungen wächst. Das Geschäft hat angezogen", sagt Jens Grunewald von der Hamburger Dialog-Agentur FCBi. "New-Business-Anfragen und Zusatzgeschäft auf bestehenden Kunden sind enorm gestiegen", findet man bei Wunderman. "In Deutschland hat sich stimmungsmäßig etwas getan", urteilt das OgilvyOne-Management. Kurz: Die Jahresend-Rallye im Dialog-Agenturgeschäft scheint zu laufen. Auch wenn widersprüchliche Studien über unterschiedlich stark gedämpfte und motivierte Konsumlaunen durch die Presse geistern. Glaubt man den Marktforschern von Nielsen Media Research, so zieht die Werbekonjunktur derzeit an.

In diesen wandlungsfähigen Zeiten hat ONEtoONE eine Blitzumfrage unter Dialog-Agenturen durchgeführt. Demnach fallen die Entscheidungszyklen je nach Unternehmensgröße höchst unterschiedlich aus. Laut Jan Möllendorf, Geschäftsführer von defacto kreativ, "gibt vor allem der Handel Gas". In den letzten beiden Monaten habe die Agentur-Unit der defacto unternehmensgruppe nicht nur Maßnahmen zum Weihnachtsendspurt entwickelt, sondern auch Aktionen, die dem traditionell schwächelnden Handelsumsatz im Januar entgegenwirken sollen.

Dr. Mirko Koschyk von der Hamburger Dialog-Agentur Communicators, die hagebau, Bon Prix und den Springer Verlag betreut, sieht´s ähnlich: "Der Einzelhandel ist eine Branche, die ursprünglich wenig auf Dialogmarketing setzte. Jetzt holt der Handel auf."

Daneben sieht Franz-Josef Rensmann, Deutschland-CEO von OgilvyOne, IT und Dienstleistungen - besonders Finanzdienste - als DM-Treiber. Zurückhaltung verspürt der Agenturchef, dessen Team SAP, Cisco und DHL betreut, indes bei Konsum- und Investitionsgütern. Nicht ganz einverstanden mit dieser Aussage ist Wunderman-Chef Wolfgang Haf: "Wir spüren, dass Finance und Technology anziehen, erschließen uns aber auch vermehrt neue Kategorien wie Konsum- und Luxusgüter." ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de