Bodo Mann kandidiert als DDV-Präsident

13.01.2005 - Für die anstehende Präsidentschaftswahl beim Deutschen Direktmarketing Verband (DDV) positioniert sich ein Herausforderer: Neben dem bisher einzigen Kandidaten Rudolf Thomas bewirbt sich nun Bodo Mann, Vizepräsident Distribution, um das höchste Amt im Verband.

Bodo Mann will Präsident des Deutschen Direktmarketing Verbands werden. Nach der gestrigen Vorstandssitzung in Frankfurt kündigte der 56-Jährige an, dass er sich auf der Mitgliederversammlung Ende Januar zur Wahl stellen werde. "Einer muss es machen", sagt Mann, die Mitglieder sollten schließlich eine Alternative haben.

Bodo Mann gilt als ausgewiesener Post- und Distributionsspezialist und eloquenter Aktivist in Sachen Postliberalisierung. In letzter Zeit hat sich darüber hinaus für sämtliche Themen engagiert, die in Frankfurt zur Abstimmung stehen. Unter anderem wirkte er maßgeblich auf die Bildung eines Ressorts "Public Affairs" hin. "Der Verbraucherdialog wird immer wichtiger", meint Mann. Das Ressort soll nach der Strukturreform die Kontakte zu relevanten Politikern und Verbraucherverbänden pflegen. Darüber hinaus liege ihm besonders das künftig im Ressort "Messen und Veranstaltungen" angesiedelte Thema DIMA am Herzen. "Postthemen werden mit der Liberalisierung an Bedeutung verlieren", schätzt Mann, der als selbstständiger Berater bei Karlsruhe lebt.

Die Mitglieder des DDV treffen sich am 28. Januar in Frankfurt, wo neben der Abstimmung über die weit reichende Strukturreform des Verbands auch die Wahl des neuen Präsidenten ansteht. Die Amtsinhaberin Kerstin Plehwe tritt nicht wieder an. Bis gestern war Rudolf F. Thomas, Inhaber der T.C.C. & CRM-Academy, der einzige Kandidat. asc

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de