ONEtoONE-Rundruf

27.12.2004 - Wie haben Sie in diesem Jahr Ihre Weihnachseinkäufe erledigt? Und wie zufrieden waren Sie damit?

Im Beruf predigen Deutschlands DM-Manager tagein, tagaus den Dialog über alle Kanäle. Doch wie sieht es im Privatleben, genauer gesagt im Ernstfall Christmas-Shopping aus? Vertrauen die Profis dann auch auf Internet, Fernsehen und Post? ONEtoONE stellt die Gewissensfrage.

Thomas Knauer, Managing Partner von InterOne Worldwide in München: Ich kaufe immer erst kurz vor knapp ein, wenn der Druck so richtig hoch ist. Dabei nutze ich alle mir zur Verfügung stehenden Quellen. Zur Not male ich einen Gutschein, wenn die Ware nicht rechtzeitig eintrifft. Das mache ich schon seit vielen Jahren so und bin sehr zufrieden damit.

Jörg Sommer, Leiter der Xpedite-Niederlassung in Hamburg: Ich kaufe meine Weihnachtseinkäufe in zwei Steps. Erstens via Internet. Ist bereits erledigt, verlief alles zu meiner Zufriedenheit. Zweitens im stationären Handel.

Volker Wiewer, Vorstandssprecher der eCircle AG in München: Den größten Teil der Geschenke bestelle ich aus Zeitgründen im Internet. Einen ausgiebigen Bummel über den Münchner Weihnachtsmarkt mit meiner Familie zum Tätigen von Spontankäufen lasse ich mir allerdings trotzdem nicht entgehen. Mit den Interneteinkäufen war ich sehr zufrieden. Der Internet-Handel hat eine Professionalität erreicht, die selbst im hektischen Weihnachtsgeschäft keine Wünsche offen lässt - und man erspart sich zudem die Hektik der überfüllten Fußgängerzonen.

Dr. Jürgen Wolf, geschäftsführender Gesellschafter der GHP Holding in Bamberg: Ich habe auch heuer die traditionelle Methode des "finding gifts by physically walking around" praktiziert, d.h. im stationären Handel gekauft. Was ich an Geschenken dort nicht gefunden habe, werde ich nun übers Internet bestellen. Das ist mittlerweile die ideale Ergänzung, weil die Zuverlässigkeit der Anbieter enorm gestiegen ist.

Karsten Wulf, geschäftsführender Gesellschafter der buw Unternehmensgruppe in Osnabrück: Ich habe dieses Jahr die Hälfte aller Geschenke für das bevorstehende Fest online eingekauft. Die Zufriedenheit mit dem Handling, der Kundenbetreuung und der Zuverlässigkeit bezüglich des Liefertermins ist gut. Lediglich im Bereich der telefonischen Beratung und Betreuung können sich alle Anbieter noch deutlich hinsicht der Qualität steigern.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de