Jeder Fünfte kauft seine Weihnachtsgeschenke im Netz

14.12.2004 - Kleidung, Bücher, Spielzeug und CDs sind besonders begehrt

Die Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke immer öfter im Internet. Wie der Marktforscher Forsa in einer repräsentativen Studie ermittelte, planen fast 20 Prozent aller Verbraucher ab 14 Jahren, ihre Präsente dieses Jahr online zu besorgen. 2002 waren es lediglich 13 Prozent. Auf dem Wunschzettel ganz oben stehen Kleidung und Schuhe (61 Prozent), Bücher (52 Prozent), CDs (50 Prozent), Spielzeug (43 Prozent), Videofilme/DVDs und Eintrittskarten (jeweils 41 Prozent). Ein weiteres Ergebnis der von SevenOne Interactive in Auftrag gegebenen Untersuchung: Vor allem jüngere Personen und Frauen shoppen in der Vorweihnachtszeit im Internet: 14- bis 29-Jährige planen zu 27 Prozent, ihre Geschenke im Web zu kaufen. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 21 Prozent. Im übrigen Jahresverlauf ist es genau umgekehrt: dann sind die 30- bis 49-Jährigen deutlich aktiver als die 14- bis 29-Jährigen. Ebenfalls überraschend: Frauen begeistern sich in der Vorweihnachtszeit mehr für E-Commerce als sonst. So liegt der Anteil der weiblichen Online-Shopper mit 19,2 Prozent fast gleichauf mit dem der männlichen Käufer (19,7 Prozent). Im restlichen Jahr nutzen die Frauen E-Commerce-Angebote um durchschnittlich zehn Prozent weniger als Männer.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: André Jonker
    André Jonker
    (Comfort One)

    Die Erfolgsgeschichte von Mozart-Bett.de

    Wie man einen kleinen Onlineshop trotz scheinbar übermächtiger Konkurrenz wirklich erfolgreich macht. Eine Erfolgsgeschichte aus dem Möbelmarkt und wie man sie auf andere Branchen übertragen kann.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de