14.12.2004 - Kleidung, Bücher, Spielzeug und CDs sind besonders begehrt
Die Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke immer öfter im Internet. Wie der Marktforscher Forsa in einer repräsentativen Studie ermittelte, planen fast 20 Prozent aller Verbraucher ab 14 Jahren, ihre Präsente dieses Jahr online zu besorgen. 2002 waren es lediglich 13 Prozent. Auf dem Wunschzettel ganz oben stehen Kleidung und Schuhe (61 Prozent), Bücher (52 Prozent), CDs (50 Prozent), Spielzeug (43 Prozent), Videofilme/DVDs und Eintrittskarten (jeweils 41 Prozent). Ein weiteres Ergebnis der von SevenOne Interactive in Auftrag gegebenen Untersuchung: Vor allem jüngere Personen und Frauen shoppen in der Vorweihnachtszeit im Internet: 14- bis 29-Jährige planen zu 27 Prozent, ihre Geschenke im Web zu kaufen. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 21 Prozent. Im übrigen Jahresverlauf ist es genau umgekehrt: dann sind die 30- bis 49-Jährigen deutlich aktiver als die 14- bis 29-Jährigen. Ebenfalls überraschend: Frauen begeistern sich in der Vorweihnachtszeit mehr für E-Commerce als sonst. So liegt der Anteil der weiblichen Online-Shopper mit 19,2 Prozent fast gleichauf mit dem der männlichen Käufer (19,7 Prozent). Im restlichen Jahr nutzen die Frauen E-Commerce-Angebote um durchschnittlich zehn Prozent weniger als Männer.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de